Physiokratismus zt-17
Tweet this!Physiokratismus und französische Reformbewegung.
Situation nach der Mitte des 18. Jhs.: Die gleichen Grundsätze wie zu den Zeiten Colberts. Strenger Protektionismus, Schutz der nationalen Manufaktur- und Handelstätigkeit vor ausländischer Konkurrenz hatte das Wirtschaftsleben gefördert, bzw. zur Förderung der Steuerkraft des Landes beigetragen.
Aber die Kapitalkraft war gewachsen. Das Handelsnetz war dichter, die Industrietätigkeit lebhafter, die Verkehrswege besser, die wirtschaftliche Verflechtung und Interdependenz enger geworden. ('Globalisierung'-Anmerkung).
Das traditionelle Steuer- und Zollsystem (und merkantilistische Bindungen der Getreidewirtschaft) wurde zunehmend als störend empfunden. Das freiere englische Handelssystem wurde beobachtet. Die Könige in dieser Zeit waren nicht mehr nach Gutdünken entscheidende Monarchen, sondern abhängig von Fraktionen des Hofes, die z.T. weit in mittelständische Kreise hineinreichten.
------------------------------
Quelle: Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation, Erstmals veröffentlicht 1936, Francke Verlag: 1969 2. Auflage,Suhrkamp:1976 1. Auflage,19. Auflage 1995
Exzerpt: transitenator
------------------------------
Der Physiokratismus ist einer der theoretischen Ausdrücke dieser Fraktionskämpfe. Er ist ein nicht nur ökonomisches sondern ein groß angelegtes politisches und soziales Reformsystem (Turgot). Auf der anderen Seite die Merkantilisten (Forbonnais).
In der Debatte zwischen diesen Fraktionen kommt bereits die Differenz innerhalb der modernen, industriellen Gesellschaft zu einem frühen Ausdruck, die Differenz zwischen stärker freihändlerischen und stärker protektionistischen Interessengruppen. Beide gehören zu der mittelständischen Reformbewegung.
Es war aber keineswegs so, dass das ganze Bürgertum reformwillig und die Aristokratie ausschließlich Gegner der Reform gewesen wäre. Interesse an einer Konservierung des 'ancien regime' hatten vor allem die höhere Beamtenschaft (Ämter waren Familienbesitz), das Zunfthandwerk und ein Teil der Steuerpächter.
Wichtig ist: In Frankreich spielten bürgerliche Schichten zu dieser Zeit bereits eine politische Rolle, in Deutschland nicht. Hier in Deutschland ist die Intelligenzschicht auf die Sphäre des Geistes und der Ideen beschränkt, während in Frankreich sich auch gesellschaftliche, ökonomische und administrative Fragen dem Nachdenken der Intelligenz stellen.
Die deutschen Gedankensysteme sind in ganz anderem Maße reine Forschung. Ihr sozialer Ort ist die Universität (S. 53). Der soziale Ort, aus dem der Physiokratismus hervorging ist der Hof und die höfische Gesellschaft.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen