20071217

BloggersUnite in Actions of Kindness

2 months ago, BlogCatalog called all Bloggers to unite in acts of kindness and to report on it.


-o-o-o-




20071024

Dreissiger Jahre 1930-1939

20th. century thirties 1930-1939: An European nightmare rising. Fascism, Racism, Totalitarism, Ideology etc.
Die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts (1930-1939) in Deutschland (und auch anderen Teilen Europas sowie weiteren Teilen der Welt) könnten einem im nach hinein als eine Art Rutschbahn erscheinen. Einer Rutschbahn in Ideologie, Diktatur, Gewaltherrschaft und schließlich hinein in einen 'ausgewachsenen' Weltkrieg. Das was uns heute als ein Albtraum erscheint, ist die erlebte Geschichte unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Für manche ist dieser Albtraum ein Albtraum geblieben. Sie blieben in ihm gefangen und wähnten nie, dass sie träumten.

Berlin, 1936, Olympische Spiele

Manche erwachten und es gab aber auch zu jener Zeit Menschen die von diesem Albtraum nicht eingefangen wurden, sondern persönliche Konsequenzen zogen und zum Beispiel aus Deutschland bzw. Österreich emigrierten.

Bekannte Menschen die in den 30ern emigrierten, waren zum (willkürlichen) Beispiel: Bruno Kreisky (1911-1990); er emigrierte 1938 und kehrte 1951 nach Österreich zurück. Karl Popper (1902-1994); emigrierte 1937 nach Neuseeland (sämtliche zurück bleibende Verwandte wurden ermordet). Karl Mannheim (1893-1947); in Budapest geboren, emigrierte 1919 nach Wien, 1920 nach Deutschland, 1933 (Mai) in die Niederlande, 1933 (Juni) nach Großbritannien, wo er auch die britische Staatsbürgerschaft annahm. Diese drei (unter anderen) konnten ihr Leben erretten, Familien gründen und noch andere große Werke schaffen.

Einer Vielzahl (den meisten Menschen) gelang dies jedoch nicht. Teils weil sie wohl eingewickelt waren in die Sorgen des Alltags, teils weil gezielte Propaganda einer Vielzahl von Menschen (einer 'Masse') Hoffnung versprach und Hirne wie Herzen verführte.
Es brauchte ja nicht nur eine Weltwirtschaftskrise, es genügte der monatliche Überlebenskampf bis zum nächsten 'Ersten', so wie auch heute.

Hier die 'guten' und 'schönen' Menschen der Nazis.

Um gegen Propaganda immun zu sein, braucht es zum einen eine gewisse wirtschaftliche Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, zum anderen fixe und klare 'eigene' Wertvorstellungen, welche wiederum an vorhandene Ideologien (zum Beispiel Sozialismus, Kommunismus) oder Religionen anknüpfen.

Würfeln wir kurz einige Phänomene der dreißiger Jahre, einige Ismen auf den Tisch. Diese Umtriebe waren es, mit denen die Menschen zu tun hatten, die hier bleiben mussten.

Faschismus bzw. faschistische Tendenz wird von manchen als italienische Erfindung gehandelt und fand sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien, Portugal, Österreich, Ungarn, Rumänien etc.

Faschismus ist gekennzeichnet (Merkmale) durch

Führerprinzip (Partei-Herrschaft),

Nationalismus (National-Stolz, Mythos, Vorbild),

Ideologie (Weltsicht, Weltanschauung, Totalitarismus, Wertigkeiten, Normen, Imperialismus, Rassismus, Propaganda, Verfolgung, Holocaust, Shoa), 'Masse', Klassenkampf, Proletariat etc.


Sie haben ein fürchterliches 'Schicksal' in der NS Zeit.

Weiters: Aufbau von autoritären Machtstrukturen (Geheimpolizei, Ausschaltung der Opposition, Pressezensur, Einschränkung der Meinungsfreiheit, Gleichschaltung der Medien etc. etc.),
um nur einige zu nennen.

Aus diesen hervor gehoben sei kurz der Totalitarismus der hier als Herrschaftsform gekennzeichnet ist, die durch Zwang sämtliche Bereiche der Gesellschaft und auch das private Leben der Menschen formt, ohne dem Einzelnen noch eine Wahl, eine Entscheidung zu überlassen. Ungehorsam wird zur Abweichung und zum Gegenstand staatlicher Kontrolle, Bespitzelung und Bestrafung.

Jemand, der diese Zeit (als Kind) mit erlebt hat und seine Kindheit im 'tausendjährigen Reich' schildert, nennt als wahr genommene Zeichen der Zeit: Bücherverbrennungen, das Fahnen hissen, den speziellen Gruß ('DreiLiter'), und die Sündenbock Etablierung des Weltjudentums.

-o-o-o-

20071010

Olympism, Survival of the fittest

As an Austrian you are supposed to have learned from history, history of the 20th century and especially from these years: 1930 - 1945. However as Toynbee said: "The only thing we learn from history is, that we dont learn from history." (Exception: Historians. They always learn from history :-) So I dont want to doubt that Austrians and a lot of other people have learned their lessons, but somehow, there is a standstill in the world when it comes to registering autoritarian regimes, the dangers they represent and how to deal with them.



The 1936 Berlin Olympic Games had been handed to Berlin before the Nazis came to power but now it was the perfect opportunity for Hitler to demonstrate to the world, how efficient the Nazi Germany was. It was also the perfect opportunity for the Nazis to prove to the world the reality of the Master Race. The Berlin Olympic Games gave the Nazis an opportunity to show off to the world as 49 countries were competing bringing with them their assorted media. For Propaganda Minister Joseph Goebbels, it was the perfect scenario.

The 1936 Olympics, held in Berlin, are best remembered for Adolf Hitler’s failed attempt to use them to prove his theories of Aryan racial superiority. As it turned out, the most popular hero of the Games, was the African-American sprinter and long jumper Jesse Owens, who won four gold medals.

A special kind of 'good sports' went on in the years between 1938 and 1945 and everybody knows where it 'ended'.


The Nazi Regime and its members DIDNT belong to the fittest. Surviving members of the families theroff still live in shame and have a very hard time to deal with their past.
Thats what autoritarian leaders have to face: that they and their children might have hard times or that they might be even wiped out. Autocracy doesnt pay in the long run.
Democratic rulers usually dont have to face this. When out of power, they step down, they step back and they and their children can live peacefully and wait for another chance to do their share.

Right now, in October, 2007, what is happening in Burma, Myanmar?
The only world power that could truly stop the happenings there is:
China!
So, HERE IS a great chance for China, for chinese leaders to make commitments for a peacefull settlement of the problems in Burma, Myanmar. Dont let it get worse.
The US right now has a bid credibilty problem. Outside of the US its completly clear to everyone: The war in Iraq is made for oil, not for democracy. 'Democracy' is here just for an excuse.

Allready in February, 2007 the blogger 'brother' began to put shame on China, demanding that if the Beijing government is going to host the premier international event, the Summer Olympic Games of 2008, they must be 'responsible international partners'.

He said literally:

"It’s time, now, to begin shaming China."

"China’s slogan for these Olympic Games---“One world, one dream”---is a ghastly irony, given Beijing’s complicity in the Darfur genocide (see the website for China’s hosting of the Olympic Games at http://www.olympic.org/uk/games/beijing/index_uk.asp). The Chinese leadership must understand that if they refuse to use their unrivaled political, economic, and diplomatic leverage with Khartoum to secure access for the force authorized under UN Security Council Resolution 1706, then they will face an extremely vigorous, unrelenting, and omnipresent campaign to shame them over this refusal."

-o-o-o-

The ancient Greeks first had the idea of getting men together every four years to hold and witness sporting events (in those days women did not participate, though they had their own, independent, events). The idea was to have the best athletes from all over Greece gather in one field and compete every four years. All wars and fighting had to stop while the athletes and their supporters came together in the town of Olympia for a few days to compete in a few events, mostly related to warfare (throwing the javelin, running, wrestling, boxing and chariot racing).

The first written reference to the Games is 776 BC. They lasted until 389 AD. The idea of having the modern Games was suggested in the mid 19th century but they weren't a world event until 1896. Besides being postponed because of wars, they have been held since then every four years in different cities around the world.

One part of the Opening Ceremony that tries to keep the spirit of the Games and sportsmanship alive is when one athlete, representing all those participating, takes the Athlete's Oath:

"In the name of all the competitors, I promise that we shall take part in these Olympic Games, respecting and abiding by the rules which govern them, in the true spirit of sportsmanship, for the glory of sport, and the honour of our teams."

The Olympics' official motto is "Citius, Altius, Fortius". This is Latin for "Swifter, Higher, Stronger". This is said to represent the Olympic spirit, supposed to be present throughout the Games and generally held to be a celebration of brotherhood, competition, sportsmanship, goodwill and peace. The Games help us see how similar we are, and help us celebrate our humanity.

In spite of the problems of cheating and doping, and nationalism which can be divisive, the Games carry on and remain popular. This is possibly because the Games show us what we as humans are capable of and that humanity is capable of engaging in friendly competition. We should keep in mind what the father of the modern Games, Baron Pierre de Courbertin, once said:

"Olympism is not a system, it is a state of mind."

-o-o-o-

A sporting and Olympic spirit is currently making its way through the continents, thanks to an exhibition of 110 Olympic sculptures for the 2008 Beijing Games.

The Official Website of the Beijing 2008 Olympic Games:
http://en.beijing2008.cn/bocog/

Opening date: 8 August 2008
Closing date: 24 August 2008
Country of the host city: People's Republic of China (CHN)

-o-o-o-

With this post I do definitely NOT intend to compare China with Germany. And this post is not ment to insult anybody. However there are always 'writings on the wall', signs of the times that some people can read and that others ignore. (In the early 1930 ies quite a few people emigrated from Germany).

I definitely do question the sporting spirit in international relations. I do not support 'fathers and mothers of all bombs' (nore mother in law bombs :-)

'Survival of the fittest' is in itself not fit enough
to be a religion
for my children nor my childrens children.

-o-o-o-

20070930

Politik Missbrauch Myanmar Burma

Bloggers Unite

English Summary of this German Post : Following the thought that autocracy, dictature etc. are an abuse to fellow citicens (a leader seen here as a 'normal person' just like all others) I establish and refer to the basic democratic thought to treat others, like one wants to be treated him/herself.

Non democratic rulers are in danger of abusing politics. And it is a danger to non democratic rulers themselves because what they call upon others, this comes upon themselves. You see many examples for this in history and also in this old saying: "He that rules by the sword, will be killed by the sword."

-o-o-o-

Ausgehend von dem Gedanken dass Autokratie, Dikatur usw. einen Missbrauch an den Mitmenschen bzw. an Bevölkerungen darstellen kann, wird hier im Rahmen der Blogger Unite Kampagne von BlogCatalog.Com auf Politik Missbrauch aufmerksam gemacht und zu englisch sprachigen Blogs verwiesen, die sich mit der Situation in Burma näher auseinander setzen.

Ein demokratischer Grundgedanke mag sein, dass manfrau andere Menschen so behandelt, wie er/sie selber behandelt werden möchte.

Dass auch über andere so geherrscht wird, wie manfrau sich vorstellt, dass er/sie auch so lieber beherrscht werden möchte.

Dass ich anderen ein Mitspracherecht gebe, weil ich gerne selber auch mit sprechen möchte.

In andere Worten: Sei zu den Menschen so, wie Du möchtest, dass sie zu Dir sind.

Ja, das klingt sehr naiv.

Die dunkle Seite die wir in den Diktaturen finden besteht auch in der Übertölpelung der Mitmenschen zum eigenen Vorteil. Das scheint allerdings auch ein Wesenszug des Kapitalismus zu sein, der in extremen Formen im Sozialdarwinismus münden kann.

Und hier ist auch der Punkt wo die Demokraten gefordert sind.

Für manche vielleicht eine alte Leier: es geht darum die Schwachen zu schützen.

-o-o-o-

Zur Situation in Myanmar bzw. Burma

-o-o-o-

20070723

Guantanamo und die GuantanAMORisierung

Um es vorweg zu nehmen: Nein zur GuantanAMORisierung, nein zum Begriff der 'GuantanAMORisierung'.

Was düses Wort auch bedeuten soll, da ist nicht drinnen was drauf steht.
Drauf steht: Kritik am brutalen Staat der Grundrechte biegt um Bürger bzw. Verdächtige zu beugen und drinnen steckt Amor, Amorisierung, nämlich die Art von Liebe die sagt: "Es tut mir mehr weh als dir", wenn sie die Daumenschrauben weiter anzieht.

Was für eine Art Amor ist das?
Ein Amor in der Form eines Apache Hubschraubers oder eines F-xx-Jägers, als Rächer und Vollstrecker, der seine Pfeile zwecks gezielter Tötung verschießt, ohne Gerichtsbeschluß und aus reiner Willkür für das sogenannte allgemeine Wohl und das wohldefinierte Gute?

Diese Art von Amor ist hiemit abgelehnt.

Und auch Guantanamorisierung als Begriff.

Wenn so ein Begriff notwendig ist dann bitte GuantanaMISTisierung (siehe Ergasmus Blog) = Guantanamo? Nein Danke!
Jedes Argument für Konzentrationslager, Folterkammern etc. ist ein Argument zuviel und ein Teil Menschlichkeit weniger.

-o-o-o-

Aber eh schon wissen: Moral ohne Macht ist lächerlich.

20070721

Theorie der Zivilisation Elias Norbert

00. Persönliche Bemerkung zu den Posts hier. Literaturhinweis.

01. Der gesellschaftliche Zwang zum Selbstzwang.
(Hier dazu jeweils einige Stichworte bzw. Fragestellungen zum jeweiligen Inhalt). Im Laufe der Zivilisation verändert sich menschliches Verhalten und Empfinden, aber nicht durch vernunfgesteuerte Prozesse. Zugang zu einer Genese von Gesellschaftsformen. Aus was entsteht Zivilisation?

02. Ausbreitung des Zwangs zur Langsicht und des Selbstzwangs
Funktionsteilung über weite Räume hinweg. Interdependenzgeflecht, Zwang zu Selbstbeherrschung und Triebregelung. Verflechtungsketten, Arbeitsteilung, Koordinationsfunktionen und Konkurrenzdruck sowie das Tempo der Zeit ... drücken zu Selbstüberwachung, Unterordnung und Langsicht.

03. Verringerung der Kontraste, Vergrößerung der Spielarten.
Fremdzwänge und Selbstzwänge. Welche funktionieren? Verwandlung von Fremdzwängen zu Selbstzwängen unter welchen Bedingungen? Triebmodellierung möglich? Was sind Ursachen von Verhaltensänderungen? Furcht als eine Triebkraft zur Aufrechterhaltung von Verhaltenscodes zur Über-Ich-Zucht. Funktion der Angst vor dem Versagen, vor Degradierung, vor sozialem Abstieg. Scham- und Ehrgefühle. Kolonisatoren und Kolonisierte.

04. Die Verhöflichung der Krieger.
Höfische Gesellschaft als Prägeanstalt (Brut- und Zuchtstätte). Verhaltensmodellierung im Interdependenzgeflecht an den Kreuzpunkten der Aktionsketten. Der Zentralherr, die Zentralfunktion. Der Kriegeradel wird gezähmt. Der couteoise Verhaltenscode. Blick in das Mittelalter (11. und 12. Jahrhundert). Starke Kontraste zwischen den Schichten. Von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft. Der absolutistische Hof. Die Variablen der Zivilisation induzierenden Bedürfnisformel sind Art und Maß der wechselseitigen Angewiesenheit der Menschen aufeinander.

05. Die Dämpfung der Triebe,
Psychologisierung und Rationalisierung
Der absolutistische Hof und die gute Gesellschaft. Konkurrenz um Prestige, Gunst, Einfluss, Karriere mit Intrigen und Wortkämpfen. Differenzierung des Verhaltens notwendig. Adel als Schrittmacher in Richtung Zivilisation. Korrespondenz Gesellschaft und Affekthaushalt. Am Hof Beobachtung, Psychologisierung und Überwachung zur Wahrung eigener Position. Was meint Rationalisierung? Die Selbstzwangapparatur als Modellierung. Was sind gesellschaftliche Voraussetzungen für schöpferische Intelligenz? Höfische Rationalität und Aufklärung. Die zivilisatorische Transformation ist nicht allein (einfach) Vorgang einer Transformation des Wissens bzw. der Ideologie. Die Gestaltswandlungen des ganzen Seelenhaushalts. Selbststeuerung und Überichsteuerung.

06. Scham und Peinlichkeit
Die Modellierung des Triebhaushaltes
Die Wurzeln der Scham. Scham Angst und Scham Erregung. Konflikte des Seelenhaushalts. Angst und Selbstzwang. Was sind Peinlichkeitsgefühle? Zusammenhang innerer Angst - äußerer Macht.

07. Stärkere Bindung der Oberschicht. Stärkerer Auftrieb von unten
Guter Geschmack als Prestigewert. Der bürgerliche Geruch. Blick ins 16. 17. und 18. Jahrhundert. Der Drang der bürgerlichen Schichten. Soziale Spannungen zwischen Adel und Bürgertum. Bürger als CopyPaster des Adels. Auftrieb von unten erzeugt Angst oben. Motor der zivilisatorischen Transformation. Ausbreitungsbewegungen des Zivilisationsstandards. Lebensstandard und Überich Züchtung. Funktionsteilung bringt Abhängigkeit von einander. Nivellierung der Kontraste. Imitation von Modellen.

08.01 Überblick auf ein Gerüst von Prozessen.

08.02 Feudale Desintegration

08.03 Konkurrenz Gleichgewicht Machtposition.

08.04 Monopolbildung Monopolzentralen

08.05 Konkurrenzschraube Machtmonopole

08.06 Verflechtungsmechanismen Spannungsdruck

08.07 Monopolzentralen Monopolchancen

08.08 Seelenaufbau Verhalten Zwänge

08.09 Rationalisierung als Transformation

08.10 Vernunft Aengste Angstspannung Lustoekonomie

08.11 Steuerung durch Angst

08.12 Funktion Aengste Erziehung

08.13 Angsterzeugung Verhaltensregeln

08.14 Krieg Konflikt Angst

08.15 Angstuebertragung auf Kinder

08.16 Pazifizierung Gewalt

-o-o-o-


Wissenstransfer ohne Viagra Werbung.

Äußerst persönliche Anmerkungen
zum Überblick der Zivilisationstheorie von N. Elias.


Die Lektüre dieser Blogeinträge kann und will das papierene Buch nicht ersetzen. Die beiden Bände zu Kultur und Zivilisation von Elias sind empfehlens- und anschaffenswert und sollten in keiner Bibliothek fehlen.

Die Einträge in diesem Blog sollen lediglich dazu dienen einen schnellen Überblick zu bestimmten Stichworten zu finden und sollen auch jedem Interessierten leichten Zugang und einen schnellen Einstieg in diese Thematiken verschaffen.

Die Staaten Europas versuchen in diesem beginnenden 21. Jahrhundert zusammen zu kommen, sich näher zu kommen, sich zu vereinen.

Dieses 'Sich-näher-kommen' hat auch viele Implikationen für (viel Einfluss auf) den einzelnen Bürger. Elias hat durch dieses sein Werk viele Prozesse aufgezeigt die auch noch heute weiter gehen und in Zukunft weiter gehen werden.
Insofern ist 'Globalisierung' bzw. 'Globalisation' ein alter Hut. Was sich durch diese Begriffe in unserem Bewußtsein bildet hat Elias schon vor rund 70 Jahren verstanden.

Ich freue mich, dass Sie sich für diesen Stoff interessieren! Danke für Ihr Interesse! Ich mache sicherlich viele Fehler und bin in keinster Weise irgendwie 'besonders gescheit' (gescheit = terminus vox populi = falscher lateinischer Fall :-) und bin dankbar für Kritik und Hinweise. Ich bin schon fast perfekt in der Kenntnis meiner Unkenntnisse :-) und Rüffel stecke ich gerne weg. Bitte korrigieren sie mich! Masochist bin ich aber keiner, weil ich mehr austeile als einstecke.

Mein Hauptinteresse hier besteht in der Thematisierung und Popularisierung bestimmter Problematiken. Auch meine ich, dass die Sozialwissenschaften schon einen guten Fundus haben, einen mehr oder weniger ziemlich gut gesicherten Erfahrungs- und Wissensschatz, auf den die interessierten BürgerInnen auch einen (emanzipatorischen) Anspruch haben, ohne sich durch Bibliotheken und pdf-files durchquälen zu müssen.

Ich halte dafür, dass der Wissenstransfer von WissenSchaffenden zu WissenBrauchenden in den USA oder anderswo derzeit (2007) besser funktioniert als in Europa.

Unternehmer, Lehrer und Bürger brauchen zeitgemäßes Wissen schnell. Manche Wissenschaft scheint sich eher zu ritualisieren und religiöse oder esoterische Züge an zu nehmen. In den Fußtapfen der Religion inklusive Geheimbundcharakter? Das war aber jetzt keine Anspielung auf die Sozialwissenschaften.

Starke Transparenz mag notwendig oder günstig und förderlich sein. Derzeit gibt es überall im Internet Möglichkeiten Blogs schnell und gratis zu bauen und damit erarbeitetes Wissen prompt und übersichtlich zu teilen.

Soll ich hier wirklich erklären und darstellen wie manfrau ein Blog baut, und wo und wie usw.?
Nun vielleicht kommt tatsächlich eine Artikel Reihe zum Blog bauen, alles zum Thema Blogging bei Blogger bzw. Blogspot oder wordpress oder readster oder findster oder oder oder...

Ist es denn notwendig Wissen in ritualisierten und formalisierten pdf- und anderen Files auf hochkomplexen Webseiten zu verstecken? Ja, für gewisse Interessensträger schon.
Suchet so werdet ihr finden? Finden ist das Ziel und nicht die Suche! Und gefunden worden zu sein ist natürlich bestens.

Sie können gerne unten am Ende dieses Eintrages ein Kommentar hinterlassen, mir eine Email senden oder aber auch dieses Blog per Email oder RSS abonnieren. (Sie werden von mir keine Viagra Werbung erhalten :-). ((Noch nicht!) :-) = keine Drohung nur Scherz.

Wir sehen uns dann so zu sagen in Ihrem oder meinem Postfach wieder, irgendwo im Cyberspace, in oder außerhalb der Matrix.

Guten Tag noch! Würde mich freuen von Ihnen zu hören!
(Ja, wissen schon, das sagt er nur so, war aber tatsächlich freundlich gemeint!).

-o-o-o-

20070715

Pazifizierung Gewalt tz-23

Ein ganzes Hebelwerk von Verflechtungszwängen führt in vielen Jahrhunderten eine allmähliche Veränderung des Verhaltens über unseren Standard hinaus. Unsere Art des Verhaltens, unser Stand der Zwänge, Gebote und Ängste ist keineswegs etwas Endgültiges, geschweige denn ein Gipfelpunkt.

Da ist die stete Kriegsgefahr.
Kriege sind, um es noch einmal mit anderen Worten zu sagen, nicht nur das Gegenteil des Friedens.
Kriege gehören zu den unvermeidlichen Stufen und Instrumenten der Pazifizierung.

Die Empfindlichkeit des Gesellschaftsaufbaues und das Risiko und die Erschütterung für alle Beteiligten, die kriegerische Entladungen mit sich bringen, sind umso größer, je weiter die Funktionsteilung gedeiht, je größer die wechselseitige Abhängigkeit der Rivalen wird.
Daher spürt manfrau in unserer eigenen Zeit eine wachsende Neigung, die weiteren zwischenstaatlichen Ausscheidungskämpfe durch andere, weniger riskante und gefährliche Gewaltmittel auszutragen. (S. 452).

Hinter den Spannungen der Erdteile, sieht manfrau schon die Spannungen der nächsten Stufe auftauchen. Manfrau sieht die ersten Umrisse eines erdumfassenden Spannungssystems von Staatenbünden, von überstaatlichen Einheiten verschiedener Art, Vorspiele von Ausscheidungs- und Vormachtkämpfen über die ganze Erde hin, Voraussetzung für die Bildung eines irdischen Gewaltmonopols, eines politischen Zentralinstituts der Erde und damit auch für deren Pazifizierung (S. 452).

Nicht anders steht es mit den wirtschaftlichen Kämpfen. Auch die freie, wirtschaftliche Konkurrenz, ist nicht nur das Gegenteil einer monopolistischen Ordnung. Sie drängt ebenfalls ständig über sich hinaus zu diesem, ihrem Gegenteil hin.

Auch von dieser Seite her betrachtet ist unsere Zeit alles andere als ein totaler End- und Gipfelpunkt.

Unsere Zeit ist voll von unausgetragenen Spannungen, von unabgeschlossenen Verflechtungs-prozessen, deren Dauer kaum einsichtig, deren Gang im einzelnen nicht voraussehbar und nur deren Richtung bestimmt ist: die Tendenz zur Beschränkung und Aufhebung der freien Konkurrenz oder was das gleiche sagt, des unorganisierten Monopolbesitzes allmählich zu einer gesellschaftlichen und öffentlich kontrollierbaren Funktion wird (S: 453).

Hier kündigen sich bereits die Spannungen der nächsten Stufe an, die Spannungen zwischen den höheren und mittleren Funktionären der Monopolverwaltung, zwischen der 'Bürokratie' auf der einen Seite und der übrigen Gesellschaft auf der anderen Seite (S. 453).

Erst wenn sich diese zwischenstaatlichen und innerstaatlichen Spannungen ausgetragen haben und überwunden sind, werden wir mit besserem Recht von uns sagen können, dass wir zivilisiert sind (Anm.: Wenn wir überlebt haben).

Erst mit den Spannungen zwischen den Menschen, mit den Widersprüchen im Aufbau des Menschengeflechts können sich die Spannungen und Widersprüche in den Menschen mildern.
Dann erst kann es die Regel sein, dass der Mensch jenes optimale Gleichgewicht seiner Seele findet...Einklang zwischen seinen gesellschaftlichen Aufgaben, den gesamten Anforderungen seiner sozialen Existenz auf der einen Seite und seinen persönlichen Neigungen und Bedürfnissen auf der anderen...

-o-o-o-

Angstuebertragung auf Kinder tz-22

Ängste dieser Art umspielen das Kind her von klein auf, und zwar in den mittleren, in allen aufstiegswilligen Schichten noch weit stärker als in den oberen. Ängste dieser Art haben an den Regelungen und Geboten, denen das Kind von klein an unterworfen ist einen erheblichen Anteil.

Die Ängste, die den Eltern vielleicht nur zum Teil bewusst sind, übertragen sich durch Gesten nicht weniger als durch Worte auf das Kind. Sie arbeiten beständig mit an der Bildung jenes Feuerkreises von inneren Ängsten (S. 450).
Wenn auch gewiss zuweilen durch die elterlichen Ängste gerade das herbeigeführt wird, was verhindert werden soll, wie es auch ausgeht, immer projizieren sich die gesellschaftlichen Spannungen durch die elterlichen Gesten, Verbote und Ängste in das Kind.

Das Kind bekommt die gesamten Spannungen seines Menschengeflechts zu spüren, auch wenn es noch nichts von ihnen weiß (S. 450 u. 451).

Dieser Zusammenhang zwischen den äußeren, den unmittelbar durch ihre soziale Lage bedingten Ängsten der Eltern und den inneren Ängsten (Angstautomatismen) des Heranwachsenden ist von weit allgemeinerer Bedeutung.

Manfrau kann erst dann ein volleres Verständnis gewinnen, wenn manfrau besser, als es heute möglich ist, über lange Generationsketten hin zu beobachten und zu denken vermag.
Hier wird aber schon deutlich: Wie tief die Spannungen der eigenen Zeit in das Gefüge der einzelnen Seele eingreifen (S. 451).

-o-o-o-

Krieg Konflikt Angst tz-21

Die Spannungen zwischen den Staaten, die im Zwange des Konkurrenzmechanismus miteinander um die Vormacht über größere Herrschaftsgebiete ringen, äußern sich für die Individuen in ganz bestimmten Versagungen und Restriktionen; sie bringen den einzelnen Menschen einen verstärkten Arbeitsdruck und eine tief greifende Unsicherheit.

Alles das (Entbehrungen, Unruhe, Arbeitslast, unmittelbare Bedrohtheit) zeugt Ängste (S. 448).

Nicht anders verhält es sich mit den Spannungen innerhalb der verschiedenen Herrschaftseinheiten. die irregulierbaren, die monopolfreien Konkurrenzkämpfe zwischen den Menschen zeugen ihre spezifischen Ängste: Ängste vor der Entlassung, vor dem unberechenbaren Ausgeliefertsein an Mächtigere, vor dem Fall an die Hunger- und Elendsgrenze, wie sie in den unteren Schichten vorherrschen, Ängste vor dem Absinken, vor der Minderung des Besitzes und der Selbständigkeit, vor dem Verlust des gehobenen Prestiges und des gehobenen Standes.

Gerade Ängste dieser Art (Prestige) neigen überdies in besonderem Maße zur Verinnerlichung.

Sie verinnerlichen sich im Einzelnen und werden durch den Druck eines starken Über-Ich automatisch gebunden gehalten (S. 449).

-o-o-o-

Angsterzeugung Verhaltensregeln tz-20

Keine Gesellschaft kann bestehen ohne eine Kanalisierung der individuellen Triebe und Affekte, ohne eine ganz bestimmte Regelung des individuellen Verhaltens.

Keine solche Regelung ist möglich, ohne dass die Menschen aufeinander Zwang ausüben und jeder Zwang setzt sich bei dem Gezwungenen in Angst der einen oder anderen Art um.

Manfrau darf sich darüber nicht täuschen:
Eine ständige Erzeugung und Wiedererzeugung von menschlichen Ängsten durch Menschen selbst ist unvermeidlich und unerlässlich, wo immer die Menschen in irgendeiner Form mit einander leben, wo immer Verlangen und Handlungen mehrerer Menschen ineinander greifen, sei es bei der Arbeit, sei es bei Geselligkeit oder Liebesspiel (S. 448).

Unsere Verhaltenstafeln sind so widerspruchsreich und so voll von Disproportionalitäten, wie die Formen unseres Zusammenlebens, wie der Bau unserer Gesellschaft.

Die Zwänge, denen heute der einzelne Mensch unterworfen ist, und die Ängste, die ihnen entsprechen, sie sind in ihrem Charakter, ihrer Stärke und Struktur entscheidend bestimmt durch die spezifischen Verflechtungszwänge unseres Gesellschaftsgebäudes, von denen oben die Rede war: durch seine Niveaudifferenzen und die gewaltigen Spannungen, die es durchziehen (S.448).

-o-o-o-

Funktion Aengste Erziehung tz-19

Niemals gelangt der Heranwachsende zu einer Regelung seines Verhaltens, ohne die Erzeugung von Angst durch andere Menschen. Ohne den Hebel solcher von Menschen erzeugten Ängste wird aus dem jungen Menschen nie ein erwachsenes Wesen, das den Namen eines Menschen verdient, so wenig je die Menschlichkeit dessen voll zur Reife kommt, dem sein Leben nicht hinreichend Freude und Lust gewährt.

Ängste, die ältere Menschen bewusst oder unbewusst in dem kleinen Kinde hervorrufen, schlagen sich in ihm nieder und reproduzieren sich von nun an zum Teil auch mehr oder weniger selbsttätig.

Durch Ängste wird die bildsame Seele des Kindes so bearbeitet, dass es sich beim Heranwachsenden allmählich selbst im Sinne des jeweiligen Standards zu verhalten vermag, ob sie nun durch direkte körperliche Gewalt hervorgerufen werden oder durch Versagungen, durch Beschränkung von Nahrung und Lust (S. 447).

Und menschengeschaffene Ängste halten schließlich von innen oder von außen auch noch den Erwachsenen in Bann. Schamempfindungen, Furcht vor Krieg und Furcht vor Gott, Schuldgefühle, Angst vor Strafe oder vor dem Verlust des sozialen Prestiges, die Angst des Menschen vor sich selbst, vor der Überwältigung durch die eigenen Triebe, sie alle werden in dem Menschen direkt oder indirekt durch andere Menschen hervorgerufen.
Ihre Stärke, ihre Gestalt und die Rolle, die sie im Seelenhaushalt des Einzelnen spielen, hängt von dem Aufbau seiner Gesellschaft und seinem Schicksal innerhalb ihrer ab (S. 447).

-o-o-o-

Steuerung durch Angst tz-18

(Satz:) Der Aufbau der Ängste ist nichts anderes als der psychische Widerpart der Zwänge, die die Menschen kraft ihrer gesellschaftlichen Verflechtung aufeinander ausüben.

Die Ängste bilden einen der Verbindungswege- einen der wichtigsten- über den hin sich die Struktur der Gesellschaft auf die individuellen psychischen Funktionen überträgt.

Den Motor jener zivilisatorischen Veränderung des Verhaltens, wie der Angst bildet eine ganz bestimmte Veränderung der gesellschaftlichen Zwänge, die auf den Einzelnen einwirken, ein spezifischer Umbau des ganzen Beziehungsgewebes und darin vor allem der Gewaltorganisation (S.446).

Je weiter manfrau sich in die geschichtlichen Zusammenhänge vertieft, in deren Verlauf sich Verbote, wie Ängste bilden und umbilden, desto stärker drängt sich dem Nachdenkenden eine Einsicht auf, die für unser Handeln ebenso, wie für das Verständnis unserer selbst nicht ohne Bedeutung ist; desto klarer zeigt sich, in welchem Maße die Ängste, die den Menschen bewegen, von Menschen geschaffen sind.

Sicherlich ist die Möglichkeit, Angst zu empfinden, genau, wie die Möglichkeit Lust zu empfinden, eine unwandelbare Mitgift der Menschennatur. Aber die Stärke, die Art und Struktur der Ängste, die in dem Einzelnen schwehlen oder aufflammen, sie hängen niemals allein von seiner Natur ab, und, zum mindesten in differenzierten Gesellschaften, auch niemals von der Natur, in deren Mitte er lebt; sie werden letzten Endes immer durch die Geschichte und den aktuellen Aufbau seiner Beziehungen zu anderen Menschen, durch die Struktur seiner Gesellschaft bestimmt; und sie wandeln sich mit dieser.

Hier ist in der Tat einer der unentbehrlichen Schlüssel zu all jenen Problemen, die uns die Verhaltensregelung und die gesellschaftlichen Tafeln der Gebote und der 'Tabus' aufgeben (S. 446).

-o-o-o-

Vernunft Aengste Angstspannung Lustoekonomie tz-17

Wir sind an den Bestand von stabilen Gewaltmonopolen und Berechenbarkeit von Gewaltausübung gewöhnt, so dass wir ihre Bedeutung für den Aufbau unseres Verhaltens und unserer Seele kaum noch gewahr werden (S. 444).

Wir sind uns kaum dessen bewusst, wie schnell das, was wir 'Vernunft' nennen, diese Steuerung unseres Verhaltens abbröckeln würde, wenn sich die Angstspannung in und um uns veränderte, wenn wieder Ängste eine Rolle spielen würden.

Erst wenn manfrau bis zu diesen Zusammenhängen vordringt, gewinnt manfrau einen Zugang zum Problem des Verhaltens und seiner Regelung durch die jeweils gültigen gesellschaftlichen Gebote und Verbote.

Die Angstspannung, wie die gesamte Lustökonomie, ist in jedem Menschenverband, sie ist in jeder seiner Schichten und geschichtlichen Phasen eine andere.

Zum Verständnis der Verhaltensregelung, die eine Gesellschaft ihren Angehörigen vorschreibt und einprägt, genügt es nicht, die rationalen Ziele zu kennen, die zur Begründung der Gebote und Verbote angeführt werden, sondern manfrau muss in Gedanken bis auf den Grund der Ängste zurückgehen, die die Angehörigen dieser Gesellschaft und vor allem die Wächter der Verbote selbst zu dieser Regelung des Verhaltens bewegen.

Daher gewinnt manfrau auch für die Wandlungen des Verhaltens im Sinne einer Zivilisation erst ein besseres Verständnis, wenn manfrau gewahr wird, mit welcher Veränderung im Aufbau und Einbau der Ängste sie zusammenhängen.(Siehe dazu auch S. 320ff, 348, 406ff).

Die Furcht, die unmittelbaren Ängste nehmen bis zu einem gewissen Grade ab; die verinnerlichten Ängste nehmen im Verhältnis zu ihnen zu; und die einen wie die anderen werden stetiger; die Angst und Furchtwellen steigen nicht mehr so häufig steil an, um vielleicht ebenso rasch wieder steil abzusinken. Sie gewöhnen sich an eine mittlere Höhe und es zeigt sich das Verhalten eines 'zivilisierten' Charakters (S. 445).

-o-o-o-

Rationalisierung als Transformation tz-16

(Satz:) Die Rationalisierung selbst geht Hand in Hand mit einer gewaltigen Differenzierung der Funktionsketten und der korrespondierenden Veränderung in der Organisation der physischen Gewalt.
Sie hat zur Voraussetzung einen Anstieg des Lebensstandards und der Sicherheit, also Schutz vor physischer Überwältigung, Schutz vor irregulierbaren Ängsten die Gesellschaften mit weniger stabilen Gewaltmonopolen durchsetzen.

Rationalisierung ist nur eine Seite einer Transformation die den gesamten Seelenhaushalt umfasst, die Triebsteuerung nicht weniger als die Ich- und Überich-Steuerung.
Vielmehr: Den Motor dieses Wandels der psychischen Selbststeuerung bilden, so wurde gezeigt, Verflechtungszwänge einer bestimmten Richtung, Umlagerungen der Beziehungsformen und des gesamten gesellschaftlichen Gewebes.

-o-o-o-

Seelenaufbau Verhalten Zwänge tz-15

Norbert Elias's Werk 'Prozess der Zivilisation' versucht zu zeigen, dass und wie der Aufbau der psychischen Funktionen, das jeweilige Standardgepräge der Verhaltenssteuerung, mit dem Aufbau der gesellschaftlichen Funktionen, mit dem Wandel der zwischenmenschlichen Beziehungen zusammen hängt.

Das Allgemeinste ist schnell gesagt:
(Satz:) Die (äußeren) Verflechtungszwänge drängen zu korrespondierenden Veränderungen im Gepräge und Seelenaufbau der Menschen.
Der Festigung eines neuen Standards voraus ging eine Zeit der Erschütterung.
Die Auftriebswellen, in deren Mitte wir leben, sind von allen früheren ihrer Struktur nach verschieden, so gewiss sie diese früheren Bewegungen weiterführen und auf ihnen aufbauen.
Heute findet manfrau auch eine gewisse Lockerung des herkömmlichen Verhaltensschemas (S. 442).

Perioden des Übergangs, bieten dem Nachdenken eine besondere Chance: Die älteren Standards sind zum Teil fragwürdig geworden, neue festere noch nicht vorhanden. Die gesellschaftliche Situation selbst macht das 'Verhalten' zu einem akuten Problem. Manfrau denkt weiter an Stellen wo vorher andere Halt machten. Manfrau beginnt nach Gründen zu fragen, wo manfrau früher keinen Grund fand weiter zu fragen. z.B. Warum muss "manfrau" sich hier so und dort so verhalten?

(Satz:) Die Verhaltensschemata unserer Gesellschaft sind etwas geschichtlich Gewordenes, aus dem Gesamtzusammenhang der abendländischen Geschichte (S. 443).

Diese Schemata sind vielschichtig. An ihrer Bildung und ihrer Reproduktion haben emotionale Impulse nicht weniger als rationale, Trieb- und Ich-Funktionen zugleich, ihren Anteil. Es ist seit langem üblich geworden, die Regelung, der das Verhalten des Individuums in unserer Gesellschaft unterliegt, im wesentlichen als etwas Rationales, etwas allein durch vernünftige Überlegungen Begründetes zu erklären. Hier (bei Elias) sah manfrau es anders.

-o-o-o-

Monopolzentralen Monopolchancen tz-14

Die Aufstiegswellen unserer Tage sind aus vielen Gründen komplizierter. Es geht nicht allein um die älteren Monopolzentralen der Steuern und der physischen Gewalt, nicht um die jüngeren Monopolzentralen, sondern um das gleichzeitige Ringen um die Verfügung über beide. (S. 440).

Das elementare Schema der Verflechtungszwänge, die hier am Werk sind, ist aber auch in diesem Fall recht einfach: Jede in bestimmten Familien vererbliche Monopolisierung von Chancen führt zu spezifischen Spannungen und Disproportionalitäten in dem betreffenden Verbande.

Verbände mit sehr reicher Funktionsteilung aber sind für die Disproportionalitäten und Funktionsstörungen, die solche Spannungen mit sich bringen, außerordentlich viel empfindlicher, sie sind als Ganzes viel mehr von ihnen betroffen und weit ständiger von ihnen beunruhigt als Verbände im Stande geringer Differenzierung.

Die Spannungen, die Disproportionalitäten und Funktionsstörungen, die sich aus der Verfügung über Monopolchancen im Interesse einiger Weniger ergeben, können nicht enden und nicht zur Lösung kommen, solange diese Art der Verfügung nicht überwunden ist (S. 441).

-o-o-o-

Verflechtungsmechanismen Spannungsdruck tz-13

Heute (1976, Erste Auflage), ist es noch unentschieden und unentscheidbar, wo die Zentren und wo die Grenzen der größeren Herrschaftseinheiten liegen werden.

Nur eines ist gewiss: Die Richtung, in der die Art unserer Verflechtung weitertreibt.

Die zwischenstaatlichen Konkurrenzspannungen können bei dem starken Spannungsdruck, den unser Gesellschaftsaufbau mit sich bringt, nicht zur Ruhe kommen, solange sich nicht, durch eine lange Reihe von blutigen oder unblutigen Machtproben, Gewaltmonopole und Zentralorganisationen für größere Herrschaftseinheiten stabilisiert haben, in deren Rahmen viele der kleineren, der 'Staaten', ihrerseits zu einer ausgewogeneren Einheit zusammen zuwachsen vermögen.

Hier führt das Hebelwerk der Verflechtungsmechanismen in der Tat von der Zeit der äußersten feudalen Desintegration bis zur Gegenwart hin die Veränderung des abendländischen Menschengeflechts in ein und derselben Richtung weiter (S. 438).

Ganz ähnlich steht es mit vielen anderen Bewegungen der 'Gegenwart'. Sie alle rücken in ein anderes Licht, wenn manfrau sie als Momente in jenem Strom sieht, den wir Geschichte nennen.

Auch innerhalb der verschiedenen Herrschaftseinheiten sehen wir heute monopolfreie Konkurrenzkämpfe. Aber hier treiben die freien Konkurrenzkämpfe an vielen Stellen bereits ihrer Abschlussphase entgegen. Allenthalben bilden sich in diesen mit wirtschaftlichen Waffen ausgefochtenen Kämpfen bereits private Monopolorganisationen heraus.

Wie ehemals bei der Bildung von Steuer- und Gewaltmonopolen so sehen wir heute Verflechtungszwänge am Werk die die Möglichkeit der privaten Verfügung beschränken (S. 439). (Elias nennt Verstaatlichung) und die am Ende zu einem organisatorischen Zusammenschluss beider hin drängen.

Zu diesem Zusammenschluss drängen auch die anderen Spannungen zwischen jenen Menschen, die über bestimmte Monopolinstrumente als vererblichen Besitz verfügen und jenen, die von solch einer Verfügung ausgeschlossen sind und die nicht in freier, sondern in gebundener Konkurrenz miteinander, gemeinsam von den Chancen abhängen, die die Monopolherrn zu vergeben haben. Hier befinden wir uns in einem geschichtlichen Schub (S. 439).

Es ist gezeigt worden, dass sich Schübe in dieser Richtung bereits in der Frühgeschichte der abendländischen Gesellschaft vollziehen.

Beispiel: Prozess der Feudalisierung.
Wenn die Funktionsteilung und mit ihr die Interdependenz aller Funktionen voneinander fortschreitet, dann äußert sich eine solche Gewichtsverlagerung in der Tendenz zu einer anders gerichteten Verfügung über die Monopolzentralen und die monopolisierten Chancen selbst und nicht mehr in der Tendenz zur Aufteilung der zuvor zentralisierten Monopolchancen unter viele einzelne Individuen. Die erste große Umschlagsphase dieser Art war die französische Revolution.

-o-o-o-

20070714

Konkurrenzschraube Machtmonopole Globalisierung tz-12

Heute so wenig wie ehemals bilden 'wirtschaftliche' Zwecke und Zwänge für sich allein oder allein politische Motive und Motoren den Urantrieb dieser Veränderungen.

Keineswegs ist etwa in dieser Staatenkonkurrenz der Erwerb von 'mehr' Geld oder mehr wirtschaftlicher Macht das eigentliche Endziel.

Sondern vielmehr: ungeordnete oder geordnete Monopole der physischen Gewaltausübung und der wirtschaftlichen Konsumtions- und Produktionsmittel sind unaufhebbar miteinander verbunden, ohne dass eines je die eigentliche Basis, und das andere lediglich einen 'Überbau' darstellt.

Beide zusammen produzieren in dem gesellschaftlichen Gewebe spezifische Spannungen die zu Veränderungen dieses Gewebes hin drängen.
Beide zusammen bilden das Schloß der Ketten, durch die sich die Menschen gegenseitig binden.

Und in beiden Verflechtungssphären, in der politischen, wie in der wirtschaftlichen, sind, in steter Interdependenz, die gleichen Verflechungszwänge am Werke.

Wie die Tendenz des großen Kaufmanns zur Vergrößerung seines Unternehmens, so treiben sich auch rivalisierende Staaten unter dem Spannungsdruck des ganzen Gewebes, das sie bilden, im Wirbel der Konkurrenzschraube gegenseitig weiter und weiter voran.

Viele einzelne Menschen mögen wünschen Einhalt (Angst vor 'Globalisierung') zu gebieten, aber im Laufe der bisherigen Geschichte haben sich Verflechtungszwänge dieser Art auf die Dauer noch immer als stärker erwiesen als die Macht dieser Wünsche.

Und so drängen auch heute wieder die zwischenstaatlichen Beziehungen zur Bildung solcher Gewaltmonopole und damit zur Bildung von Herrschaftseinheiten einer neuen Größenordnung (S. 437).

-o-o-o-

Monopolbildung Monopolzentralen tz-11

Das Ringen um die Vormacht und damit um die Bildung von Monopolzentralen über Gebiete einer noch höheren Größenordnung ist in vollem Gange.

Und wenn es auch zunächst noch in erster Linie um die Vormacht über Erdteile geht, so kündigen sich dahinter bereits recht unzweideutig die Vormachtkämpfe in einem Verflechtungssystem an, das die ganze bewohnte Erde umfasst.

Der Verflechtungsmechanismus drängt zur Veränderung der Institutionen und der gesamten, menschlichen Beziehungen.

Auch diese Erfahrungen widerlegen die Vorstellung, die nun mehr als ein Jahrhundert das Denken der Menschen beherrscht hat, die Vorstellung, dass sich ein Balancesystem frei konkurrierender Einheiten- Staaten, Konzerne, Handwerker oder was immer es sein mag- unendlich lange in diesem Zustand labilen Gleichgewichts erhalten könne.

Heute wie ehemals drängt diese Gleichgewichtslage der monopolfreien Konkurrenz über sich hinaus zu Monopolbildungen (S. 436).

-o-o-o-

Konkurrenz Gleichgewicht Machtposition tz-10

Heute bilden diese Staaten analoge Gleichgewichtssysteme frei konkurrierender Menschenverbände. Diese Staaten werden unter dem Druck der Spannungen, unter dem Zwang der Konkurrenzmechanismen stärker und stärker gegeneinander getrieben.

Wiederum sind viele, rivalisierende Herrschaftsverbände so miteinander verflochten, dass jeder Verband, der stehen bleibt, der nicht an Stärke gewinnt, in die Gefahr kommt, schwächer und von anderen Staaten abhängig zu werden.

Diese mächtigen Staatenverbände drängen einander in einer unaufhörlichen Schraubenbewegung gegenseitig zur Ausdehnung und zur Verstärkung ihrer Machtposition (S. 435).

-o-o-o-

Feudale Desintegration tz-09

Im Zustand der äußersten feudalen Desintegration des Abendlandes beginnen bestimmte Verflechtungsmechanismen zu spielen, die zu einer Integration immer größere Verbände hin drängen. Aus den Konkurrenz- und Ausscheidungskämpfen kleinerer Herrschaftseinheiten, der Territorialherrschaften, gehen langsam einige wenige und schließlich eine der kämpfenden Einheiten als Sieger hervor.

Der Sieger bildet das Integrationszentrum einer größeren Herrschaftseinheit; er bildet die Monopolzentrale einer Staatsorganisation. Menschengebilde höherer Größenordnung wachsen also zusammen (S. 435).

-o-o-o-

Überblick und Abschlusz. tz-08

Überblickt manfrau das Ganze dieser vergangenen Bewegungen (Prozesse) so hebt sich ein Gerüst von Prozessen hervor, eine Veränderung in einer ganz bestimmten Richtung.

Ein scharf umrissenes Profil erhalten die vergangenen Wandlungen des gesellschaftlichen Gewebes für den Betrachter erst dann, wenn er/sie sie mit den Ereignissen seiner eigenen Zeit zusammen sieht.

Auch hier, wie so oft, erhellt der Anblick des gegenwärtigen Geschehens (heute) das Verständnis des vergangenen, und die Vertiefung in das, was geschehen ist, erhellt das, was geschieht. Wandlungen im Aufbau der abendländischen Gesellschaft gehen offensichtlich in der gleichen Richtung weiter (S. 434).

-o-o-o-

Funktionsteilung Triebmodellierung ÜberIch Emanzipation tz-07

N. E. Th. d. Zivilis. Teil 7

Stärkere Bindung der Oberschicht.
Stärkerer Auftrieb von unten.

In für die ritterlich-höfische Oberschicht typischen Bildern des späten Mittelalters wird die Darstellung von Unterschichtsgebärden noch nicht als besonders peinlich empfunden.

Später, nach dem Peinlichkeitsschema der absolutistisch-höfischen Oberschicht kommen gemäßigte, verfeinerte Gesten zum Ausdruck. Vulgäres, an untere Schichten Erinnerndes wird der Gestaltung ferngehalten.

Abwehr des Vulgären, mehr Empfindlichkeit, mehr Sensibilität. Diese hängt mit der spezifischen Regelung und Umformung der Triebimpulse zusammen.
Mit Bestimmtheit wird gesagt, 'das ist gut/schlecht'. Die Sicherheit ihres Geschmacks geht mehr auf unbewusst arbeitende Figuren ihrer psychischen Selbststeuerung zurück, als auf bewusste Überlegungen. Zunächst zeigen kleine Kreise wachsende Empfindlichkeit für Schattierungen und Nuancen, 'Delikatessen'. Dieser gute Geschmack stellt für solche Kreise zugleich einen Prestigewert dar (S. 410).

Alles, was an ihre Peinlichkeitsschwelle rührt, riecht bürgerlich, ist gesellschaftlich minderwertig. Alles, was bürgerlich ist, rührt an ihre Peinlichkeitsschwelle. Es ist die Notwendigkeit, sich von allem Bürgerlichen zu unterscheiden, die diese Empfindlichkeit schärft.
Die Ausgeschliffenheit des gesellschaftlich-geselligen Verhaltens wird zum Hauptinstrument der Prestige- und Gunstkonkurrenz (nicht die berufliche Tätigkeit, nicht der Besitz von Geld).

Ab dem 16. Jahrhundert gerät der Standard des gesellschaftlich-geselligen Verhaltens in raschere Bewegung, bleibt in dieser während des 17. u. 18. Jahrhunderts um sich dann im 18. u. 19. Jahrhundert in bestimmter Weise zu transformieren und durch die ganze abendländische Gesellschaft auszubreiten.

Dieser Schub von Restriktionen und Triebwandlungen setzt ein mit der Verwandlung des ritterlichen Adels in eine höfische Aristokratie.
Er hängt auf engste mit der Wandlung im Verhältnis der Oberschicht zu den anderen Funktionsgruppen zusammen.

Die courteoise Kriegergesellschaft steht noch nicht so unter Druck, steht noch nicht dermaßen in Interdependenz mit den bürgerlichen Schichten, wie die höfische Aristokratie.

Die absolutistisch-höfische Oberschicht ist eine Formation in einem weit dichteren Interdependenzgeflecht. Sie ist in der Zange zwischen dem Zentralherrn des Hofes und den wirtschaftlich begünstigten, bürgerlichen Spitzengruppen, die nach oben drängen.

Sie ist durch bürgerliche Schichten, die nach oben drängen (Auftrieb von unten) weit stärker und ständiger in ihrer sozialen Existenz bedroht.
Die Verhöflichung des Adels vollzieht sich überhaupt nur im Zusammenhang mit einer Verstärkung des Auftriebes bürgerlicher Schichten.

Der Bestand einer stärkeren Interdependenz und einer stärkeren Spannung zwischen adligen und bürgerlichen Schichten ist konstitutiv für den höfisch-aristokratischen Charakter der Spitzengruppen des Adels (S. 412).

Verglichen mit der funktionellen Gebundenheit des freien mittelalterlichen Kriegeradels ist die der höfischen Aristokratie bereits sehr groß. Die sozialen Spannungen zwischen Adel und Bürgertum nehmen mit der zunehmenden Pazifizierung einen anderen Charakter an.
Die höfische Aristokratie ist die erste jener stärker gebundenen Oberschichten, der im Laufe der neueren Zeit dann noch andere stärker gebundene Oberschichten folgen.

Schon im 16. u. 17. Jahrhundert besteht bei bestimmten bürgerlichen Spitzengruppen ein starkes Verlangen danach sich selbst an Stelle des Schwertadels oder wenigstens neben dem Schwertadel als Oberschicht des Landes zu etablieren; die Politik dieser bürgerlichen Schichten ist zu einem guten Teil darauf abgestellt, auf Kosten des alten Adels ihre eigenen Privilegien zu vergrößern.

Beide Gruppen müssen die Beunruhigung, die das ständige Tauziehen erzeugt, mehr oder weniger in sich zurückhalten. Die soziale Spannung ruft bei diesem Aufbau der Interdependenzen in den bedrohten Menschen der Oberschicht eine starke innere Spannung hervor (S. 414). Sie kommen in den stark affektgeladenen Abwehrgesten zum Vorschein, mit denen die höfischen Kreise allem begegnen, was 'bürgerlich riecht'. Sie hält alles 'Vulgäre' aus ihrem Lebenskreis ferne. Und diese ständig schwehlende, soziale Angst bildet schließlich auch einen der mächtigsten Antriebe für die starke Kontrolle, die jeder Angehörige dieser höfischen Oberschicht auf sich selbst und auf das Verhalten der anderen Menschen seines Kreises ausübt; Sie äußert sich in der angespannten Aufmerksamkeit.

Der ständige Auftrieb von unten und die Angst, die er oben erzeugt, ist mit einem Wort, zwar nicht die einzige, aber eine der stärksten Triebkräfte jener spezifischen, zivilisatorischen Verfeinerung, die die Menschen dieser Oberschicht aus anderen hervorhebt und die ihnen schließlich zur zweiten Natur wird (S. 415).

Sie werden kopiert.

Immer wieder werden Gebräuche, die zuvor 'fein' waren, nach einiger Zeit 'vulgär' (= Motor). Erst mit der französischen Revolution hört diese Verfeinerung, diese Ausfeilung der Peinlichkeitsschwelle auf (oder verliert an Intensität).

Den Motor der zivilisatorischen Transformation des Adels (Scham- und Peinlichkeits Schwelle) bildet so neben der schärferen Konkurrenz um die Gunst der Mächtigsten innerhalb der höfischen Schichten selbst, der ständige Auftrieb von unten (S. 416).
Von nun werden aber immer mehr Beruf und Geld zur primären Quelle des Prestiges.

In jeder Gesellschaftsschicht wird der Bezirk des Verhaltens, der gemäß ihrer Funktionen für die Menschen dieser Schicht am lebenswichtigsten ist, auch am sorgfältigsten und intensivsten durch modelliert.
Die Genauigkeit, mit der Handgriffe und Etiketten durch bildet werden entspricht der Bedeutung, die alle diese Verrichtungen sowohl als Distinktionsmittel nach unten, wie als Instrumente im Konkurrenzkampf um die Gunst des Königs für die höfischen Menschen haben.
Es handelt sich hier nicht um geübte Privatvergnügungen einzelner Menschen, sondern um lebenswichtige Erfordernisse der gesellschaftlichen Position.

Im 19. Jahrhundert bilden Gelderwerb und Beruf die primären Angriffsflächen der gesellschaftlichen Zwänge, die den Einzelnen modellieren. Die Formen der Geselligkeit fallen jetzt in die Sphäre des Privatlebens.

Nun treten allmählich bürgerlich-mittelständische Züge schrittweise in den Vordergrund. Ganz generell werden in allen abendländischen Gesellschaften mit dem Niedergang der Aristokratie stärker diejenigen Verhaltensweisen und Affektgestaltungen entwickelt, die zur Bewältigung von Erwerbsfunktionen, zur Durchführung einer mehr oder weniger genau geregelten Arbeit notwendig sind.

Zunächst übernimmt die berufsbürgerliche Gesellschaft das Ritual der höfischen Gesellschaft ohne es selbst gleich intensiv weiterzubilden. Der Standard der Affektregelung rückt erst langsam weiter.
In der englischen 'Society' gibt es diese Aufteilung des menschlichen Daseins in eine Berufs- und eine Privatsphäre nicht.

Wenn diese Spaltung allgemeiner wird, beginnt eine neue Phase im Prozess der Zivilisation. Die Anspannung, die die Aufrechterhaltung der bürgerlichen, sozialen Existenz erfordert ist erheblich größer, als die entsprechenden psychischen Figuren, die ein Leben als höfischer Aristokrat erfordert.
(Beispiel: Geschlechterbeziehung, erotische Prägung der Bevölkerung).

Aber die höfisch-aristokratische Menschenmodellierung mündet in dieser oder jener Form in die berufsbürgerliche ein, und wird in ihr aufgehoben weiter getragen.

Manfrau findet diese Imprägnierung breiterer Schichten mit Verhaltensformen und Triebmodellierungen, die ursprünglich der höfischen Gesellschaft eigentümlich waren, besonders stark in Regionen in denen die Höfe groß und reich und ihr Vorbild daher von großer Durchschlagskraft war. (Beispiele: Paris und Wien). Es sind die Sitze der beiden großen, rivalisierenden, absolutistischen Höfe des 18. Jahrhunderts (S. 418).

Die Verhaltensweisen, die Art der Affektregelung zeigen ein großes Maß an Einheitlichkeit. Das ist eine Folge der wechselseitigen Verflechtung der abendländischen Herrschaftsverbände und der beständigen Interdependenz aller funktionsteiligen Prozesse in den verschiedenen Nationalverbänden des Abendlandes.

Die Phase der halb privaten Gewaltmonopole und der höfisch-aristokratischen Gesellschaft spielt mit ihrer starken Interdependenz über ganz Europa hin für das Gepräge des abendländisch-zivilisierten Verhaltens eine besondere Rolle.

Diese höfische Gesellschaft hatte als erste und in besonders reiner Form die Funktion einer guten Gesellschaft, einer Oberschicht, die unter dem Druck einer intensiven und weitreichenden Verflechtung, unter dem Druck von Gewalt- und Steuermonopolen auf der einen Seite, von aufdrängenden, unteren Schichte auf der anderen Seite stand.

Die höfische Gesellschaft war in der Tat die erste Repräsentantin jener eigentümlichen Form von Oberschicht die in einem hohen Maße gebunden war und deren Lage ein beständiges Ansichhalten, eine intensive Triebregelung erforderte.

Die Modelle dieses Ansichhaltens gingen abgestuft und modifiziert, von Schicht zu Schicht weiter. Vor allem bei Völkern, die im Zusammenhang mit einer frühzeitigen Ausbildung von starken Zentralorganen auch frühzeitig zu Kolonialmächten wurden schärfte sich - durch den Druck der weltweiten Verflechtung (Verkörperung durch die Stärke des Konkurrenzkampfes, Prestigewahrung) auch die Stärke der gesellschaftlichen Kontrolle.

So amalgamierten sich Verhaltensweisen einer höfisch-aristokratischen Oberschicht mit Verhaltensweisen der verschiedenen bürgerlichen Schichten, wenn diese aufstiegen und in die Lage von Oberschichten gelangten (S. 420).

So breiteten sich vom 19. Jahrhundert ab diese zivilisierten Verhaltensformen über die aufdrängenden, unteren Schichten der abendländischen Gesellschaft selbst, so über die verschiedenen Schichten der Kolonialländer aus und amalgamierten sich mit Verhaltensweisen, die deren Schicksal und Funktion entsprachen.

Bei jedem dieser Aufstiegsschübe durchdringen sich Verhaltensweisen der jeweils oberen und der aufsteigenden unteren Schichten oder Verbände.

So kommt es, dass sich in dem Trieb- und Verhaltensschema der verschiedenen, bürgerlichen Nationalverbände, in ihrem 'Nationalcharakter', ganz genau die Art der früheren Beziehungen zwischen Adels- und Bürgerschichten und die Struktur der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zeigt, in der einige von diesen schließlich zur Macht gelangten (S. 421).

Das Schema des Verhaltens in Nordamerika ist weit ausgesprochener mittelständisch als in England, weil dort die Aristokratie frühzeitig verschwand.

Jede dieser Ausbreitungsbewegungen des Zivilisationsstandards über eine weitere Schicht hin aber geht Hand in Hand mit einer Zunahme in deren gesellschaftlichen Stärke, mit einer Angleichung ihres Lebensstandards an den der nächsthöheren Schicht oder mindestens mit einer Hebung ihres Lebensstandards in dieser Richtung (S. 422).

Schichten, die dauernd in der Gefahr des Verhungerns oder auch nur in äußerster Beschränkung, in Not und Elend leben, können sich nicht zivilisiert verhalten.

Zur Züchtung und zur Instandhaltung einer stabileren Über-Ich-Apparatur bedurfte und bedarf es eines relativ gehobenen Lebensstandard und eines ziemlich hohen Maßes von Sekurität. (Dritte Welt Problematik).(Entwicklung)

In a nutshell:
Folgen und Teilerscheinungen der Funktionsteilung

Das elementare Schema dieser Zusammenhänge ist einfach genug: Alles, was bisher an einzelnen Erscheinungen erwähnt wurde (Hebung des Lebensstandards, stärkere Abhängigkeit der Oberschicht, Stabilität der Zentralmonopole ...), also alles das sind Folge- und Teilerscheinungen einer bald rascher, bald langsamer fortschreitenden Funktionsteilung.

Mit dieser Funktionsteilung stieg und steigt die Ergiebigkeit der Arbeit; die größere Ergiebigkeit der Arbeit ist die Voraussetzung für die Hebung des Lebensstandards von immer breiteren Schichten; mit dieser Funktionsteilung wächst die funktionelle Abhängigkeit der jeweils oberen Schichten; und erst von einer sehr hohen Stufe der Funktionsteilung ab ist schließlich auch die Bildung von stabilen Gewalt- und Steuermonopolen mit stark spezialisierten Monopolverwaltungen, also die Bildung von Staaten im abendländischen Sinne des Wortes möglich, mit der das Leben des Einzelnen allmählich eine etwas höhere 'Sekurität' erhält.

Aber diese steigende Funktionsteilung bringt auch beständig immer mehr Menschen, immer weitere Menschenräume in Abhängigkeit voneinander; sie verlangt und züchtet eine größere Zurückhaltung des Einzelnen, eine genauere Regelung seines Verhaltens und seiner Affekte; sie fordert eine stärkere Triebbindung und- von einer bestimmten Stufe ab- einen beständigeren Selbstzwang. Dies ist, der Preis, den wir für die größere Sekurität, den wir für alles andere, was in der gleichen Linie liegt, bezahlen (S. 423).

Erläuterung: Zunächst aber sind Zurückhaltung und Selbstzwang noch weitgehend durch die eigentümliche Spaltung der Gesellschaft in Ober- und Unterschichten bestimmt (noch nicht durch die Notwendigkeit der Kooperation jedes Einzelnen mit vielen Anderen).
Die Art der Zurückhaltung und der Triebmodellierung, wie sie sich bei den Menschen in der jeweils höheren Schicht herstellt, erhält daher ihr besonderes Gepräge zunächst noch durch die ständigen Spannungen, die die Gesellschaft durchziehen.

Die Ich- und Über-Ich-Bildung dieser Menschen ist sowohl bestimmt durch den Konkurrenzdruck, durch die Ausscheidungskämpfe innerhalb der eigenen Schicht, wie durch den beständigen Auftrieb von unten, den die fortschreitende Funktionsteilung in immer neueren Formen produziert.
Stärke und Widerspruchsreichtum der gesellschaftlichen Kontrolle, hängt nicht nur damit zusammen, dass es die Kontrolle von konkurrierenden Existenzen ist, sondern vor allem auch damit, dass die Konkurrierenden zugleich gemeinsam ihr unterscheidendes Prestige, ihren gehobenen Standard, gegenüber Aufdrängenden zu wahren haben (S. 423).

Betrachtet manfrau die Linie dieser Prozesse über Jahrhunderte hinweg, dann sieht manfrau eine klare Tendenz zur Angleichung der Lebens- und Verhaltensstandarde, zur Nivellierung der großen Kontraste. Aber diese Bewegung geht nicht geradlinig vor sich.
Manfrau kann in jeder dieser Ausbreitungswellen von Verhaltensweisen eines kleineren Kreises zu einem größeren, aufsteigenden hin deutlich zwei Phasen unterscheiden:
Eine Kolonisations- oder Assimilationsphase in der die untere an der oberen Schicht orientiert ist und eine
zweite Phase der Abstoßung, der Differenzierung oder Emanzipation, in der die aufsteigende Gruppe spürbar an Stärke und Selbstbewusstsein gewinnt und die obere Gruppe zu einem stärkeren Ansichhalten, einer betonteren Abschließung gedrängt wird und in der sich die Kontraste, die Spannungen in der Gesellschaft verstärken (S. 424).

In der zweiten Phase, in der die gesellschaftliche Stärke der jeweils unteren Gruppe wächst verstärkt sich mit der Rivalität und den Abstoßungstendenzen auch das Selbst- und Eigenbewusstsein beider.
Es besteht die Neigung das Unterscheidende hervor zukehren und zu stabilisieren. Das Selbst- und Eigenbewusstsein beider steigt. Die Kontraste zwischen den Schichten werden größer, die Mauern höher.


Die erste Phase (Kolonisations- oder Assimilationsphase): In der ersten Phase tritt die Neigung von oben nach unten zu kolonisieren, von unten nach oben sich anzugleichen stärker zutage. In der ersten Phase sind viele einzelne Menschen der aufsteigenden Schicht sehr stark abhängig. Sie sind in vieler Hinsicht noch ungeformt und sie werden so beeindruckt, dass sie ihre Affektregulierung nach dem Verhaltenscode der oberen Schicht auszurichten suchen.

Hier stößt manfrau auf eine der merkwürdigsten Erscheinungen im Prozess der Zivilisation: Die Menschen der aufsteigenden Schicht entwickeln ein 'Über-Ich' nach dem Muster der überlegenen und kolonisierenden Oberschicht. Dieses Über-Ich ist genau besehen in vieler Hinsicht recht verschieden von seinem Modell.

ES ist unausgeglichener und dabei zugleich oft genug außerordentlich viel strenger und rigoroser. Bei den meisten Menschen der aufstiegsbegierigen Schichten führt das Bemühen darum zunächst zu ganz spezifischen Verkrümmungen des Bewusstseins und der Haltung. (Aus Orientalländern als 'Leviantinismus' bekannt.

Manfrau begegnet solchen Haltungen in der abendländischen Gesellschaft oft genug als 'Halbbildung', als Anspruch etwas zu sein, was manfrau nicht ist, als Unsicherheit des Verhaltens und des Geschmacks, als 'Verkitschung' nicht nur der Dinge (Möbel, Kleider etc.) sondern auch der Seelen.

Alles das bringt eine soziale Lage zum Ausdruck, die zur Imitation von Modellen einer anderen gesellschaftlich höher rangierenden Gruppe drängt. Sie gelingt nicht; sie bleibt als Imitation fremder Modelle erkennbar. Sie erscheint als sonderbare Falschheit und Unförmigkeit des Betragens. Dahinter steht eine echte und wahre Notlage der sozialen Existenz.

Das Verlangen, dem Druck der von oben kommt, und der Unterlegenheit zu entgehen. Und diese Ausprägung des Über-Ichs von der Oberschicht her lässt bei der aufsteigenden Schicht immer eine ganz spezifische Form von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen entstehen. Sie sind sehr verschieden von den Empfindungen unterer Schichten ohne Chancen zu einem individuellen Aufstieg.

Die untere Schicht: Deren Verhalten mag gröber sein, aber es ist geschlossener, einheitlicher, ungebrochener, geformter; sie leben stärker in ihrer eigenen Welt, ohne Anspruch auf ein Prestige mit einem größeren Spielraum für Affektentladungen; sie leben stärker nach eigenen Sitten und Gebräuchen; ihre Unterordnungsgesten und ihre Widerstandsgesten sind klar, relativ unverhüllt gleich ihren Affekten durch bestimmte Formen gebunden. In ihrem Bewusstsein haben sie selbst ihre wohl unterschiedene Stellung (S. 426).

Die 'kleinbürgerliche' nach oben orientierte Schicht: Die Unterlegenheitsgefühle und -gesten der individuell aufsteigenden Menschen dagegen identifizieren sich mit der oberen Schicht.

Die Menschen in dieser Lage erkennen mit einem Teil ihres Bewusstseins die Normen und Verhaltensformen der oberen Schicht als für sich selbst verbindlich an, ohne sich daran halten zu können wie diese. In ihnen steckt ein Widerspruch, eine Spannung, die ihrem Affektleben und ihrem Verhalten seinen besonderen Charakter gibt (S. 427).

Zugleich zeigt sich aber hier, welche Bedeutung die strenge Verhaltensregelung für die Oberschicht hat: Sie ist ein Prestigeinstrument und zugleich ein Herrschaftsmittel.

Es ist nicht wenig bezeichnend für den Aufbau der abendländischen Gesellschaft, dass die Parole ihrer Kolonisationsbewegungen 'Zivilisation' heißt. Für Menschen einer Gesellschaft mit starker Funktionsteilung genügt es nicht zu herrschen, manfrau braucht nicht nur den Boden sondern manfrau braucht auch die Menschen; manfrau wünscht die Einbeziehung der anderen Völker in das arbeitsteilige Geflecht des eigenen, des Oberschichtlandes, sei es als Arbeitskräfte, sei es als Verbraucher; das aber zwingt zu einer gewissen Hebung des Lebensstandardes, wie zu einer Züchtung von Selbstzwang- oder Über-Ich-Apparaturen bei den Unterlegenen nach dem Muster der abendländischen Menschen selbst (S. 427).
Es erfordert wirklich eine Zivilisation der unterworfenen Völker.

So wie es im Abendland ab einem bestimmten Stand der Interdependenz nicht mehr möglich war, Menschen alleine durch Waffen und körperliche Bedrohung zu beherrschen, so wurde es nötig, die Menschen durch die Modellierung ihres Über-Ich zu beherrschen.

Damit stellten sich bei einem Teil der Unterworfenen alle jene Erscheinungen ein, die für eine solche erste Aufstiegsphase charakteristisch sind:
• Individueller Aufstieg,
• Assimilation der Aufsteigenden an die Affektregelung und die Gebotstafeln der Oberschicht,
• teilweise Identifizierung,
• Ausbildung oder Umbildung der Über-Ich-Apparatur nach dem Schema,
• mehr oder weniger geglückte Amalgamierung der vorhandenen Gewohnheiten und Selbstzwänge (S. 428).


Wiederholung:
Beispiel: Um solche Erscheinungen zu beobachten, braucht manfrau nicht in die Weite zu gehen. Eine ganz analoge Phase findet sich in der Aufstiegsbewegung des abendländischen Bürgertums selbst: der höfischen Phase. (Erste Phase= Kolonisation nach unten, Anpassung nach oben).

Hier war es zunächst das höchste Streben vieler einzelner Individuen aus bürgerlichen Spitzenschichten sich zu verhalten und zu leben wie ein Adliger.

Sie erkannten innerlich die Überlegenheit des höfisch-aristokratischen Verhaltens an. Die Unterhaltung des Bürgers im höfischen Kreis über das richtige Sprechen ist ein Beispiel dafür.

Diese höfische Phase des Bürgertums ist markiert durch die bekannte Gewohnheit der Sprechenden und Schreibenden, nach jedem dritten oder vierten deutschen Wort ein französisches einzufügen, wenn sie es nicht überhaupt vorzogen in der französischen Sprache, der höfischen Sprache Europas zu sprechen.

Darüber hat manfrau sich oft lustig gemacht. Wenn aber die gesellschaftliche Stärke des Bürgertums wächst, verliert sich der Spott. (Nun, die zweite Phase = Phase des Abstoßens, der Differenzierung und Emanzipation).
Es treten jene Erscheinungen in den Vordergrund die der zweiten Aufstiegsphase ihren Charakter geben. Bürgerliche Gruppen kehren immer stärker und betonter ein eigenes, spezifisch bürgerliches Selbstbewusstsein hervor; sie setzen immer entschiedener und bewusster eigene Gebots- und Verbotstafeln den höfisch-aristokratischen entgegen.

Sie stellen die Arbeit gegen den aristokratischen Müßiggang, die Natur gegen die Etikette, die Pflege des Wissens gegen die Pflege der Umgangsformen, ganz zu schweigen hier von den besonderen bürgerlichen Forderungen nach einer Kontrolle der zentralen Schlüsselmonopole (Steuer- und Heeresverwaltung).
Sie stellen vor allem die "Tugend" gegen die höfische "Frivolität": Die Regelung der Geschlechterbeziehung, der Zaun, mit dem die sexuelle Sphäre des Triebhaushaltes eingehegt wird ist stets weit stärker als bei der höfisch-aristokratischen Oberschicht und stärker als bei großbürgerlichen Gruppen (S. 429).

Die Länder des Abendlandes-
Was ist gleich, was ist verschieden?

Die große Linie dieser Zivilisationsbewegung ist in allen Ländern des Abendlandes die gleiche und gleich ist auch die Aufbaugesetzlichkeit, die ihr zugrunde liegt. Gleich ist der Ablauf der freien Monopolkämpfe. Siehe obige Gegenüberstellung Bürger-Adel. Alles das tritt auf dieser Stufe im Kampf des Bürgertums gegen die Adelsprivilegien, zunächst in dem 'Öffentlichwerden, in der Verbürgerlichung oder Verstaatlichung der ehemals im Interesse noch kleinerer Kreise verwalteten Steuer- und Gewaltmonopole sehr deutlich zutage. Aber verschieden ist auch das Gepräge des Verhaltens, das Schema der Affektregulierung, der Aufbau des Triebhaushaltes und des 'Über-Ich', die sich in den einzelnen Nationen schließlich durchsetzen (S. 430).


Verschieden sind die Wege die dazu führen.
Anders zB. in England, wo die höfisch-absolutistische Phase verhältnismäßig kurz war, wo frühzeitig Bündnisse und Kontakte zwischen städtisch-bürgerlichen Kreisen und Landadelsschichten zustande kamen, wo sich die Amalgamisierung von Verhaltensformen der Oberschichten und der aufsteigenden Mittelschichten ganz allmählich in vielen Schüben und Gegenschüben vollzog.

Anders in Deutschland, mit der fehlenden Zentralisierung und deren Folge, dem dreißigjährigen Krieg, weit länger als seine Nachbarn ein relativ armes Land, mit einer langen Phase des Absolutismus mit vielen Höfen, mit einer späten kolonialen Expansion.

Die innere Spannung, der Abschluss des Adels gegen das Bürgertum war hier stark und nachhaltig.
Die städtisch-bürgerlichen Schichten waren hier im Mittelalter eine Zeitlang politisch und wirtschaftlich mächtiger, selbständig und selbstbewusster als in irgendeinem anderen Land Europas.
Besonders fühlbar daher der Schock ihres politischen und wirtschaftlichen Niedergangs. Dann waren ihre Träger besonders arm und politisch ohnmächtig. Erst sehr spät kam es zu einer Durchdringung von Bürger- und Adelskreisen.

In dieser ganzen Zeit waren in Deutschland die Schlüsselstellungen des Steuermonopols ebenso wie die Polizei- und Heeresverwaltung Monopole des Adels. So prägte sich im Bürgertum die Gewöhnung an eine starke, äußere Staatsautorität tief ein (S. 431).

In England hingegen spielte das Landheer als Prägeinstrument seiner Bewohner nicht irgendeine größere Rolle.

In Preußen-Deutschland spielte das vom Adel geleitete Landheer, wie auch die Polizeigewalt eine große Rolle und war für das Gepräge seiner Bewohner von größter Bedeutung.

In Deutschland werden die einzelnen von klein an auf in höherem Maße an eine Unterordnung unter andere, an den Befehl von außen gewöhnt.
Die Verwandlung von Fremdzwängen in Selbstzwängen war geringer.
In Deutschland fehlte lange Zeit die Funktion des Zentrums für ein weit ausgesponnenes Interdependenzgeflecht, die Funktion der Oberschicht eines Kolonialreiches.
So blieb die Triebregulierung des Einzelnen hier in besonders hohem Maße auf das Vorhandensein einer starken, äußeren Staatsgewalt abgestimmt.
Es bildete sich ein Über-Ich heraus, das darauf abgestellt war, die spezifische Langsicht, die die Herrschaft und Organisation der ganzen Gesellschaft erforderte, einem abgesonderten und sozial höher rangierenden Kreise zu überlassen.
Das führte zu einer spezifischen Form des bürgerlichen Selbstbewusstseins, zu einer Abwendung von allem, was mit der Verwaltung der Herrschaftsmonopole zu tun hat, und zu einer Vertiefung nach innen, einer besonderen Hochstellung des Geistigen und Kulturellen in der Tafel der Werte.

Anders wiederum in Frankreich: Hier kam es stetiger zur Bildung von höfischen Kreisen, erst courteoisen, dann immer größeren Höfen, schließlich zur Bildung eines großen Königshofes.
Hier kam es frühzeitig zu einer zentral gelenkten, wirtschaftlichen Schutzpolitik, die dem Interesse des Monopolherrn selbst, aber zugleich auch der Entfaltung des Handels diente und zur Entwicklung von begüterten Bürgerschichten führte.
Relativ früh, stellten sich bereits Kontakte zwischen aufsteigenden Bürgern und der immer Geld bedürftigen, höfischen Aristokratie her. Zum Unterschied von den vielen, kleinen und meist wenig begüterten absolutistischen Herrschaften Deutschlands, förderte das zentralisierte und reiche, absolutistische Regime Frankreichs sowohl die allseitige Umformung der Fremdzwänge in Selbstzwänge, wie die Amalgamierung von höfisch-aristokratischen und von bürgerlichen Verhaltensformen.
Die Nivellierung vollendete die Angleichung der gesellschaftlichen Standarde, der Adel verlor seine erblichen Vorrechte und seine Stellung als gesonderte Oberschicht.

-o-o-o-

20070713

Scham Peinlichkeit Angst Gefühle tz-06

N. E. Th. d. Zivilis. Teil 6

Die Modellierung des Triebhaushaltes

Für den Prozess der Zivilisation ist wie die 'Rationalisierung' die Modellierung des Triebhaushaltes (Scham- und Peinlichkeitsempfindung) eigentümlich. (Besonders vom 16. Jahrhundert an ein starkes Vorrücken der Scham- und Peinlichkeitsschwelle.

Das Schamgefühl ist eine Angst vor der sozialen Degradierung bzw. vor den Überlegenheitsgesten Anderer. Es ist eine Form der Unlust oder Angst, die sich dann herstellt, wenn diese Gefahr nicht durch irgendeine Form des Angriffs abgewehrt werden kann. Eine Wehrlosigkeit vor der Überlegenheit anderer. Ein Ausgeliefert sein. Geht auf physische Zwänge, auf die körperliche Unterlegenheit des Kindes gegenüber seinen Modelleuren zurück. Beim Erwachsenen kommt diese Wehrlosigkeit daher, dass Menschen, deren Überlegenheitsgesten manfrau fürchtet, sich in Einklang mit dem eigenen Über-Ich des Wehrlosen und Geängstigten befinden, mit der Selbstzwangapparatur, die in dem Individuum durch Andere, von denen er abhängig war heran gezüchtet worden ist (S. 398).

Die Schamerregung gerät mit sich selbst in Widerspruch. Der Konflikt, der sich in Scham-Angst äußert ist nicht nur ein Konflikt des Individuums mit der herrschenden, gesellschaftlichen Meinung, sondern ein Konflikt in den sein/ihr Verhalten das Individuum mit dem Teil seines Selbst gebracht hat, der diese gesellschaftliche Meinung repräsentiert; es ist ein Konflikt des eigenen Seelenhaushalts; er/sie selbst erkennt sich als unterlegen an. Er/Sie fürchtet den Verlust der Liebe oder Achtung von Anderen, an deren Liebe und Achtung ihm/ihr liegt oder gelegen war. Deren Haltung hat sich in ihm zu einer Haltung verfestigt, die er automatisch sich selbst gegenüber einnimmt. Das ist es was ihn gegenüber den Überlegenheitsgesten Anderer, die in irgendeiner Hinsicht diesem Automatismus in ihm/ihr selbst aktualisieren, so wehrlos macht (S. 398).

Die Angst vor der Übertretung gesellschaftlicher Verbote ist um so stärker und erhält um so stärker den Charakter der Scham, je stärker durch den Aufbau der Gesellschaft Fremdzwänge in Selbstzwänge umgewandelt werden, und je umfassender, je differenzierter der Ring der Selbstzwänge wird.

Manfrau kann von diesen Schamgefühlen nur reden im Zusammenhang mit ihrer Soziogenese, mit Schüben in denen die Schamschwelle vorrückt oder wandert und in denen sich Aufbau und Schema der Selbstzwänge in einer bestimmten Richtung ändern, um sich dann wieder in der gleichen Form zu reproduzieren (S. 399).

Beide, Rationalisierung und Vorrücken der Scham- und Peinlichkeits Grenze sind ein Ausdruck für eine Verringerung der direkten Ängste vor der Bedrohung oder Überwältigung durch andere Wesen und für eine Verstärkung der automatischen, inneren Ängste, der Zwänge, die derdie Einzelne nun auf sich selbst ausübt.

In beiden gleichermaßen, kommt die größere, die differenziertere Vor- und Langsicht zum Ausdruck. Beide sind nichts als verschiedene Aspekte der stärkeren Spaltung des individuellen Seelenhaushalts, die sich mit der zunehmenden Funktionsteilung einstellt.

Verschiedene Aspekte der wachsenden Differenzierung zwischen Triebfunktionen, zwischen 'Es' und 'Ich' oder 'Über-Ich'. Dem 'Ich' im engeren als 'Über-Ich' bezeichnet, kommt im Sinne der psychischen Steuerungsfunktionen eine doppelte Funktion zu. Einerseits als Zentrum von dem aus sich ein Mensch in seinen Beziehungen zu anderen Dingen und Wesen steuert, andererseits als Steuerung und Regulierung, teils automatisch unbewusst, teils bewusst des 'Inneren', der eigenen Triebregungen.

Die Schichten der psychischen Funktionen haben eine doppelte Aufgabe. Sie treiben zugleich eine 'Innenpolitik' und eine 'Außenpolitik', die oft genug im Widerspruch zueinander stehen kann (S. 400).

Auf diese Weise erklärt es sich also, dass in der gleichen, geschichtlich- gesellschaftlichen Periode, in der die Rationalisierung spürbar vorankommt, auch ein Vorrücken der Scham- und Peinlichkeitsgrenze beobachtbar ist.

Ein entsprechender Vorgang ist noch heute im Leben jedes einzelnen Kindes zu beobachten: Die Rationalisierung des Verhaltens ist ein Ausdruck für die Außenpolitik der gleichen Über-Ich-Bildung, deren Innenpolitik in einem Vorrücken der Schamgrenze zum Ausdruck kommt (S. 401).
Schamgefühle sind aber keinesfalls immer in der gleichen Weise in den Seelenhaushalt eingebaut (S. 402).

Aus der Fußnote: Der Verinnerlichungs- und Rationalisierungsschub, der in den verschiedenen puritanisch-protestantischen Bewegungen zum Ausdruck kommt, steht offenbar mit bestimmten Veränderungen in der Lage und im Aufbau mittelständischer Schichten im engsten Zusammenhang (S. 402).

Beispiel: Körperliche Entblößungen: Zuerst unterliegt die Entblößung des sozial Höherstehenden noch keinem strengen gesellschaftlichen Verbot, kann sogar Auszeichnung sein, oder Zeichen des Wohlwollens. Entblößung des Niedrigerstehenden als Zeichen der Respektlosigkeit. Wird mit Angst belegt.

Erst wenn die ständischen Mauern fallen, wenn die funktionelle Abhängigkeit aller von allen noch stärker wird und alle Menschen gleichwertiger, erst dann wird eine Entblößung in Gegenwart jedes anderen Menschen zu einem Verstoß (S. 403).

Das gleiche gilt von den Peinlichkeitsgefühlen. Sie bilden ein untrennbares Gegenstück zu den Schamgefühlen.

Diese (Schamgefühle) stellen sich her, wenn ein Mensch selbst gegen Verbote des Ich und der Gesellschaft verstößt.

Jene (Peinlichkeitsgefühle) stellen sich dadurch ein, wenn irgend etwas außerhalb des Einzelnen an dessen Gefahrenzone rührt, an Verhaltensformen (Gegenstände, Neigungen) die frühzeitig von seiner Umgebung mit Angst belegt wurden, bis sich diese Angst in ihm bei analogen Gelegenheiten automatisch wieder erzeugt.

Peinlichkeitsgefühle sind Unlusterregungen oder Ängste, die auftreten, wenn ein anderes Wesen die durch das Über-Ich repräsentierte Verbotsskala der Gesellschaft zu durchbrechen droht oder durchbricht (S. 404).

Vom 16.Jahrhundert ab rückt die Scham und Peinlichkeitsschwelle allmählich rascher vor. Dieses Vorrücken fällt zusammen mit der beschleunigten Verhöflichung der Oberschicht.

Die Gedankenketten schließen sich langsam. Es ist die Zeit in der die Abhängigkeitsketten, die sich in dem Einzelnen kreuzen, dichter und länger werden.
Immer mehr Menschen sind aneinander gebunden und der Zwang zur Selbstkontrolle wächst.
Wie die wechselseitige Abhängigkeit, so wird auch die wechselseitige Beobachtung der Menschen stärker; die Sensibilität und dementsprechend die Verbote werden differenzierter.
Vielfältiger wird auch das, worüber manfrau sich schämen muss, das, was man an Anderen als peinlich empfindet (S. 404).

Mit der fortschreitenden Funktionsteilung und der stärkeren Integrierung der Menschen verringern sich die Kontraste zwischen verschiedenen Schichten und Ländern, während sich die Schattierungen und Spielarten vergrößern. Die Menschen werden sensibler für kleinere Gesten und Formen.

Die 'Primitiven' erleben den Menschen- und Naturraum in dem relativ engen Bezirk, der für sie lebenswichtig ist, in bestimmter Hinsicht weit differenzierter als die 'Zivilisierten'.

Bei primitiveren Menschen ist die Fähigkeit, in Feld und Wald etwas zu unterscheiden, mehr entwickelt als bei 'Zivilisierten'.

Die Art, wie langsam im Anstieg des Mittelalters und dann beschleunigt vom 16. Jahrhundert an die Natur erlebt wird, ist gekennzeichnet, dass immer größere Menschenräume befriedet werden; Wälder, Wiesen und Berge hören allmählich auf Gefahrenzonen erster Ordnung zu sein.
Raubritter und Raubtiere verschwinden.
Wald und Feld sind nicht mehr Schauplatz ungedämpfter Leidenschaften, wilder Jagden auf Menschen und Tiere, wilder Lust und wilder Angst (S. 405).

Die befriedete Natur wird in einer neuen Weise sichtbar. Sie wird in hohem Maße zu einem Gegenstand der Augenlust, vor allem für die an Städte gebundenen Menschen. Sie werden empfindlicher, sie erfreuen sich am Zusammenklang der Farben und Linien; sie werden offen für das, was manfrau die Schönheit der Natur nennt.

Und im Zuge dieser Pazifizierung ändert sich zugleich auch die Sensibilität der Menschen für ihr Verhalten im Verkehr miteinander.

Nun verstärken sich proportional zur Abnahme der äußeren die inneren Ängste. Auf Grund dieser inneren Spannungen beginnen die Menschen sich gegenseitig differenzierter zu erleben. Die Gefahrenzone geht jetzt gewissermaßen quer durch die Seele aller Individuen hin.
Darum werden die Menschen auch jetzt in dieser Sphäre für Unterschiede empfindlich, die zuvor kaum ins Bewusstsein drangen. Wie die Natur zur Quelle einer durch das Auge vermittelten Lust wird, so werden auch die Menschen nun für einander in höherem Maße zur Quelle einer Augenlust oder der Unlust, zu Erregern von Peinlichkeitsgefühlen verschiedenen Grades (S. 407).

Nirgends in der menschlichen Gesellschaft gibt es einen Nullpunkt der Ängste vor äußeren Mächten und nirgends einen Nullpunkt der automatischen, inneren.

Die Ängste des Menschen vor äußeren Mächten werden geringer. Beide sind voneinander untrennbar. Was vor sich geht (im Zivilisationsprozess) ist nicht das Verschwinden der einen und das Auftauchen der anderen.

Was sich ändert, ist lediglich die Proportion zwischen den äußeren und den selbsttätigen Ängsten und deren gesamter Aufbau (S. 408).

Eines darf manfrau bei alledem nicht übersehen: Dass heute, wie ehemals alle Formen der inneren Ängste eines Erwachsenen mit Ängsten des Kindes in Beziehung zu Anderen, mit Ängsten vor äußeren Mächten zusammenhängen (S. 409).

-o-o-o-

20070712

Psychologisierung Rationalisierung Transformation tz-05

N. E. Th. d. Zivilis. Teil 5

Die Dämpfung der Triebe.


Am großen absolutistischen Hof bildet sich zum ersten mal eine Art von Gesellschaft mit Aufbaueigentümlichkeiten, die durch alle Verwandlungen hindurch immer von neuem eine entscheidende Rolle spielen. Es bildet sich eine "gute Gesellschaft".
Die Anwendung körperlicher Gewalt tritt zurück doch übt nun der Mensch in mannigfachen anderen Formen Zwang und Gewalt aus. Das Leben in diesem Kreis ist kein friedliches Leben. Der Druck der Konkurrenz um Prestige und die Gunst des Königs ist stark. Die "Affairen", die Rang und Gunststreitigkeiten brechen nicht ab. An die Stelle körperlicher Gewalt treten Intrigen und Kämpfe mit Worten um Karriere und sozialen Erfolg. Sie verlangen und züchten andere Eigenschaften, als die Kämpfe die mit der Waffe ausgefochten werden können: Überlegung, Berechnung auf längere Sicht, Selbstbeherrschung, genaueste Regelung der eigenen Affekte, Kenntnis der Menschen und des gesamten Terrains werden zu unerlässlichen Voraussetzungen jedes sozialen Erfolges (S. 370).

Der Einzelne gehört nun zu einer 'Clique', zu einem ihn unterstützenden Verkehrskreis. Er geht Bündnisse ein mit Personen die möglichst hoch im höfischen Kurs rangieren. Aber der Kurs der Personen wechselt, sie haben Konkurrenten, offene und versteckte Feinde; und die Taktik der Kämpfe bedarf einer genauen Überlegung; jeder Gruß, jedes Gespräch hat eine Bedeutung über das unmittelbar Gesagte oder Getane hinaus; sie zeigen den Kurswert der Menschen an; und sie tragen zur Bildung der höfischen Meinung über diesen Wert bei: Der Hof ist eine Art Börse; wie in jeder guten 'Gesellschaft' bildet sich beständig im Austausch der Menschen eine 'Meinung' über den Wert jedes Einzelnen; dieser Wert hat seine reale Grundlage nicht in dem Geldvermögen und nicht in den Leistungen sondern in der Gunst, die er beim König genießt, in dem Einfluss den er bei anderen Mächtigen hat.

Das Spiel um Gunst, Einfluss und Bedeutung ist ein Spiel bei dem unmittelbare körperliche Gewaltanwendung verboten und existenzgefährdend sind aber vielmehr eine beständige Langsicht und eine genaue Kenntnis jedes Anderen, seiner Stellung, seines Kurswertes im Geflecht der höfischen Meinungen erfordert. Es erfordert weiters eine genaue Differenzierung des eigenen Verhaltens entsprechend diesem Verflechtungswert (S. 371).

Die Verwandlung des Adels in Richtung des 'zivilisierten' Verhaltens ist unverkennbar. Sie ist hier noch nicht so tief greifend und umfassend, wie später in der bürgerlichen Gesellschaft; denn der Hofmann tut sich den Zwang nur gegenüber Standesgenossen an, und nur in erheblich geringerem Maß gegenüber sozial Niedrigerstehenden.

Das Schema der Trieb- und Affektregulierung in der höfischen Gesellschaft ist ein anderes als in der bürgerlichen, auch das Wissen darum, dass es sich um eine Regulierung aus gesellschaftlichen Gründen handelt, ist noch wacher (Anm: noch nicht so unbewusst wie in der bürgerlichen).

Die Selbstzwänge sind beim Adel noch nicht eine vollständig automatisch arbeitende Selbstzwangapparatur. Aber der Mensch differenziert sich stärker, er verleugnet sein Herz, er handelt gegen sein Gefühl. Die augenblickliche Lust wird in Voraussicht der Unlust zurückgehalten.

Das ist der gleiche Mechanismus, mit dem nun durch Erwachsene in den Kindern von klein auf ein stabileres 'Über-Ich' gezüchtet wird. Die momentane Trieb- und Affektregung wird gewissermaßen durch die Angst vor der kommenden Unlust überdeckt und bewältigt, bis diese Angst sich schließlich gewohnheitsmäßig den verbotenen Verhaltensweisen und Neigungen entgegen stemmt, selbst wenn gar keine andere Person mehr unmittelbar gegenwärtig ist, die sie erzeugt. Die Energien solcher Neigungen werden in eine ungefährliche, durch keine Unlust bedrohte Richtung gelenkt (S. 372).

Dem Umbau der Gesellschaft entsprechend, baut sich auch der Affekthaushalt des Einzelnen um. Und wie sich Verhalten und Seelenhaushalt des Einzelnen verändern, ändert sich in entsprechender Weise auch die Art, in der ein Mensch den anderen betrachtet; das Bild, das der Mensch vom Menschen hat, wird reicher an Schattierungen, es wird freier von momentanen Emotionen, es 'psychologisiert' sich. Berechnung greift in Berechnung.

Früher, bei den Kriegern griff Affekt in Affekt. Jemand ist gut oder böse, Freund oder Feind. Je nachdem wie manfrau einen Anderen gemäß dieser Schwarzweißzeichnung der Affekte sieht, so verhält manfrau sich. Alles scheint auf den empfindenden Menschen bezogen.

Eine Langsicht auf Natur und Menschen gewinnen die Menschen erst in dem Grade, in dem die fortschreitende Funktionsteilung und die alltägliche Verflechtung in längere Menschenketten den Einzelnen an eine solche Langsicht und eine größere Zurückhaltung der Affekte gewöhnen.
Dann erst lichtet sich der Schleier, den die Leidenschaften vor das Auge legen, ohne dass etwas unmittelbar feindlich oder freundlich für ihn gemeint zu sein braucht. Es kommt zu einer leidenschaftsloseren Beobachtung über lange Strecken hin.

Wie das Gesamtverhalten, so wird auch die Beobachtung der Dinge und Menschen im Zuge der Zivilisation affektneutraler. Das Weltbild wird weniger unmittelbar durch menschliche Wünsche und Ängste bestimmt, und es orientiert sich stärker an 'Erfahrung' oder 'Empirie', an Verflechtungsreihen, die ihre eigene Gesetzmäßigkeit haben.

Besonders im näheren und weiteren Zirkel des Hofes entwickelt sich das, was wir heute wohl eine 'psychologische' Betrachtung des Menschen nennen würden, eine genauere Beobachtung des Anderen und seiner selbst über größere Motivationsreihen und Zusammenhangsketten.
Warum?
Weil hier die Überwachung seiner selbst und die beständige, sorgfältige Beobachtung Anderer zu den elementaren Voraussetzungen für die Wahrung der gesellschaftlichen Position gehört. Das ist eines der Beispiele dafür, was wir die 'Orientierung an der Erfahrung' nennen, die Beobachtung über längere Verflechtungen hin (S. 374).

Diese höfische Kunst der Menschenbeobachtung ist, zum Unterschied von dem was wir heute gewöhnlich 'Psychologie' nennen -, niemals darauf abgestellt, den einzelnen Menschen für sich allein zu betrachten, der Zugriff ist hier um so wirklichkeitsnaher, als der Einzelne immer in seiner gesellschaftlichen Verflochtenheit ins Auge gefasst wird, als ein Mensch in seinen Beziehungen zu anderen, als Einzelner in einer gesellschaftlichen Situation (S. 375).

Diese 'Psychologisierung' der Verhaltensvorschriften (genauer: ihre stärkere Durchtränkung mit Beobachtungen und Erfahrungen) ist ein Ausdruck für die rascher fortschreitende Verhöflichung der Oberschicht und für die engere Verflechtung aller Teile der Gesellschaft. Die Menschenbeobachtung, die das Leben im höfischen Kreise erfordert, findet ihren literarischen Ausdruck in einer Kunst der Menschenschilderung.

Das stärkere Verlangen nach Büchern innerhalb einer Gesellschaft ist an sich bereits ein sicheres Zeichen für einen starken Zivilisationsschub; denn die Triebverwaltung und -regulierung, die es erfordert Bücher zu schreiben ist in jedem Fall beträchtlich. Das Buch spielt aber in der höfischen Gesellschaft noch nicht die gleiche Rolle, wie in der bürgerlichen.

Der gesellige Verkehr, der Markt der Prestigewerte, bildet hier für jeden Einzelnen den Mittelpunkt seines Lebens. Auch die Bücher sind für das gesellschaftlich - gesellige Beisammensein bestimmt; sie sind Teile und Fortsetzungen der Gespräche und geselligen Spiele. Die Kunst der Menschenschilderung gibt einen guten Eindruck von der differenzierten Menschenbeobachtung, zu der das höfische Leben selbst erzieht.

Wie in vielen anderen Beziehungen, entwickelt in Frankreich die bürgerliche Gesellschaft das höfische Erbe besonders kontinuierlich fort.

Menschenschilderer: Saint-Simon, Proust, Balzac, Flaubert, Maupassant.
Klarheit der Menschenbeobachtung, Vermögen Menschen im Ganzen ihrer gesellschaftlichen Verflechtungen zu sehen und aus ihren wechselseitigen Verflechtungen verständlich zu machen.
Die Einzelgestalt wird hier nie aus dem Gewebe ihrer gesellschaftlichen Existenz heraus gelöst. Sie bewahrt in ihrer Schilderung die Atmosphäre und die Plastizität des wirklich Erlebten (S. 377).

Ähnlich, wie mit dieser 'Psychologisierung' verhält es sich mit der 'Rationalisierung', die langsam vom 16. Jahrhundert an spürbar wird. Sie ist nicht ein Faktum, das für sich steht; auch sie ist nur ein Ausdruck für die Veränderung des ganzen Seelenhaushalts, die in dieser Zeit stärker hervortritt, und für die wachsende Langsicht, die von nun ab ein immer größerer Teil der gesellschaftlichen Funktionen züchtet und erfordert.

Exkurs:
Zum Verständnis des geschichtlich-gesellschaftlichen Werdens bedarf es einer Auflockerung der Denkgewohnheiten, mit denen wir groß geworden sind. Es handelt sich bei dieser oft beobachteten geschichtlichen Rationalisierung nicht darum, dass im Lauf der Geschichte, viele einzelne Menschen gleichsam auf Grund einer Art von prästabilisierter Harmonie, von 'innen' her ein neues Organ oder eine neue Substanz entwickeln, einen 'Verstand' oder eine 'Ratio', die bisher noch nicht da war. Es ändert sich die Art, in der die Menschen miteinander zu leben gehalten sind; deshalb ändert sich ihr Verhalten; deshalb ändert sich ihr Bewusstsein und ihr Triebhaushalt als Ganzes. Die 'Umstände', die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von 'außen' an den Menschen herankommt; die 'Umstände', die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst (S. 377).

'Ratio', 'Verstand' oder 'Vernunft' existieren nicht wie die Wortbildung es nahe legt in der gleichen Weise in der etwa Herz und Magen existieren. Sie sind nicht unberührt vom geschichtlich-gesellschaftlichen Wandel. Sie sind Ausdrücke für eine bestimmte Modellierung des ganzen Seelenhaushaltes; es sind Aspekte einer Modellierung, die sich sehr allmählich in vielen Schüben und Gegenschüben vollzieht, und die um so stärker hervortritt, je bündiger und totaler durch den Aufbau der menschlichen Abhängigkeiten spontane Trieb- und Affektentladungen des Individuums mit Unlust, mit Absinken und Unterlegenheit im Verhältnis zu Anderen, oder sogar mit dem Ruin der sozialen Existenz bedroht werden; es sind Aspekte jener Modellierung,mit der sich im psychischen Haushalt schärfer und schärfer Triebzentrum und Ich-zentrum voneinander differenzieren, bis sich schließlich eine umfassende, stabile und höchst differenzierte Selbstzwangapparatur herausbildet. Es gibt nicht eigentlich eine 'Ratio', es gibt bestenfalls eine 'Rationalisierung' (S. 378).


Unsere Denkgewohnheiten machen uns leicht geneigt nach 'Anfängen' zu suchen; aber da ist nirgends ein 'Punkt' in der Entwicklung der Menschen, von dem manfrau sagen könnte: Bisher war noch keine 'Ratio' da und nun ist sie 'entstanden'; bisher gab es noch kein 'Über-Ich' und nun ist es plötzlich da. Es gibt keinen Nullpunkt aller dieser Erscheinungen.

Die Selbstzwangapparatur, der Bewusstseins- und Affekthaushalt 'zivilisierter' Menschen, sie unterscheiden sich als Ganzes in ihrem Aufbau klar und deutlich von denen der so genannten 'Primitiven', aber beides sind in ihrer Struktur klar durchschaubare Modellierungen annähernd gleicher naturaler Funktionen.

Die herkömmlichen Denkmodelle stellen uns immer wieder vor statische Alternativen; es sind gewissermaßen eleatische Modelle, an denen sie geschult sind: Man kann sich nur viele, einzelne Punkte, einzelne sprunghafte Veränderungen vorstellen oder überhaupt keine Veränderung.

Was sich im Verlauf, den wir Geschichte nennen, verändert, sind die wechselseitigen Beziehungen der Menschen und die Modellierung, die der Einzelne innerhalb ihrer erfährt.

Wenn der Blick für diese fundamentale Geschichtlichkeit der Menschen frei wird, eröffnet sich ihm zugleich die Gesetzmäßigkeit, die Aufbaueigentümlichkeit des menschlichen Daseins, die sich gleich bleibt. Jede menschliche Einzelerscheinung ist nur verständlich, wenn manfrau sie im Ganzen dieser steten Bewegung sieht; die Einzelheit ist nicht heraus lösbar; sie bildet sich innerhalb dieses Bewegungszusammenhanges. Als Teil einer bestimmten Stufe oder Welle will sie erfasst sein.

So fehlt es nirgends unter Menschen an gesellschaftlichen Triebregulierungen und -restriktionen oder an einer gewissen Voraussicht. Diese wird umso stärker und umfassender, je größer die Funktionsteilung und damit die Anzahl der Menschen wird, auf die die Handlung eines Einzelnen abgestimmt sein muss.

Und die Art des 'Verstandes' oder des 'Denkens', die dem Einzelnen zur Gewohnheit gemacht wird, ist dementsprechend wie die gesellschaftliche Lage, wie die Stellung im Menschengeflecht, in der er auf- und in die er hinein wächst, ähnlich der Funktion seiner Modelleure (S. 380).

Alle unterschiedlichen Modellierungen sind gerade deswegen verstehbar, weil ihnen die gleiche, menschlich-gesellschaftliche Gesetzmäßigkeit zugrunde liegt.
Die individuellen Differenzen innerhalb all dieser Gruppen (Deutsche, Franzosen etc.), etwa die Unterschiede der 'Intelligenz', sind nichts als Differenzierungen im Rahmen von ganz bestimmten, geschichtlichen Modellierungsformen, Differenzierungen, zu denen die Gesellschaft, je nach seinem Aufbau einen mehr oder weniger großen Spielraum gibt.

Das Phänomen der stark individualisierten 'schöpferischen Intelligenz'.(Anm: bzw. Kreativität)
(Frage:) Was sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen dafür?
Das Wagnis des unautoritären, individuell selbstständigen Denkens, die Haltung, durch die sich jemand als ein Wesen von 'schöpferischer Intelligenz' beweist, hat nicht nur ein sehr eigentümliches, individuelles Triebschicksal zur Voraussetzung. Dieses Wagnis ist überhaupt nur möglich bei einem ganz bestimmten Aufbau der Machtapparatur; es hat eine ganz spezifische Gesellschaftsstruktur zur Voraussetzung; und es hängt ferner davon ab, dass dem Einzelnen innerhalb einer Gesellschaft von solcher Struktur diejenige Schulung und diejenigen nicht sehr zahlreichen, gesellschaftlichen Funktionen zugänglich sind, die allein zur Entfaltung dieser individuell selbständigeren Lang- und Tiefsicht befähigen (S. 381).

Ein Wandel im Aufbau der gesellschaftlichen Funktionen erzwingt einen Wandel des Verhaltens.

Die höfische Rationalität (zumeist verkannt) hatte keine geringere, sondern zuerst größere Bedeutung für die 'Aufklärung' (die Entwicklung dessen, was wir 'Aufklärung' nennen), als etwa die städtisch-kaufmännische Rationalität.

Der geschichtliche Prozess der Rationalisierung ist ein Musterbeispiel für eine Art von Vorgängen, die bisher von dem geordneten, wissenschaftlichen Denken kaum oder nur in sehr vager Form erfasst worden sind.

Er gehört in den Bereich einer noch nicht existierenden Wissenschaft, einer historischen Psychologie. Heute wird zwischen der Form der wissenschaftlichen Forschung und der Arbeit des Historikers ein entschiedener Trennstrich gezogen.
Nur die gegenwärtig lebenden Menschen, scheinen einer psychologischen Untersuchung bedürftig und zugänglich. Gerade weil der Psychologe schlechterdings ungeschichtlich denkt, weil er an die psychischen Strukturen der heutigen Menschen herangeht, als ob sie etwas Ungewordenes und Unveränderliches wäre, kann der Historiker mit seinen Forschungsresultaten im allgemeinen wenig anfangen. Und weil der um Fakten bemühte Historiker, psychologischen Problemen nach Möglichkeit zu entgehen sucht, hat er seinerseits dem Psychologen wenig zu sagen (S. 385).

Nicht viel besser steht es mit der Gesellschaftswissenschaft. Soweit sie sich überhaupt mit geschichtlichen Problemen befasst, akzeptiert sie den Trennungsstrich den der Historiker zwischen psychischer Aktivität und deren verschiedenen Erscheinungsformen (Künste, Ideen..) zieht.

Dass es einer historischen Gesellschaftspsychologie, psychogenetischer und soziogenetischer Untersuchungen zugleich bedarf, um die Verbindungslinie zwischen allen diesen verschiedenen Äußerungen der Menschen und ihrem gesellschaftlichen Dasein zu ziehen bleibt unerkannt (S. 386).

Geschichte und Geist erscheinen als verschiedene Gebilde. Gesellschaft jenseits der Ideen und Ideen jenseits der Gesellschaft? Streit darum was was bewegt (Idealismus-Materialismus).

Der Zivilisationsprozess und innerhalb seiner auch die Erscheinungen, wie die allmähliche Psychologisierung und Rationalisierung, sie fügen sich nicht in dieses Schema (Was bewegt was?). Es hat ganz gewiss keinen Sinn, sich zu fragen, ob der allmähliche Übergang von weniger rationalen zu rationaleren Denk- und Verhaltensweisen die Gesellschaft verändere; denn dieser Rationalisierungsprozess ebenso, wie der umfassendere Zivilisationsprozess, ist selbst eine psychische und eine gesellschaftliche Erscheinung zugleich.

Aber es hat ebenso wenig einen Sinn, den Zivilisationsprozess etwa als einen 'Überbau' oder als eine 'Ideologie', nämlich allein aus seiner Funktion als Waffe im Kampfe einzelner sozialer Gruppen und Interessen gegen andere zu erklären (S. 386).

Die allmähliche Rationalisierung und die gesamte zivilisatorische Transformation vollzieht sich ständig im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen verschiedener Schichten und Verbände.

Das abendländische Beziehungsgeflecht ist nicht eine ursprünglich harmonistische Ganzheit, in die nur zufällig, durch bösen Willen oder Unverstand einzelner Menschen Konflikte hinein getragen werden.

Spannungen und Kämpfe bilden ein integrales Element seiner Struktur.
Zivilisationsschübe vollziehen sich auf Grund von mächtigen Verflechtungsmechanismen, deren Gesamtrichtung zu ändern nicht in der Hand einzelner Gruppen liegt.

Sie entziehen sich einer bewussten oder halb- bewussten Manipulierung, einer überlegten Verarbeitung zu Waffen in den sozialen Kämpfen, in ganz anderem Maße als etwa die Denkgehalte.

Wie die Gestalt des ganzen, psychischen Habitus, so bilden sich auch die spezifischen Zivilisationsstrukturen zugleich als Produkt und als ein Hebel im Getriebe jener umfassenden Gesellschaftsprozesse heraus, innerhalb deren sich auch einzelnen Schichten und Interessen von wechselnder Gestalt selbst bilden und umbilden.

Die zivilisatorische Transformation und mit ihr auch die Rationalisierung ist nicht ein Vorgang einer Sondersphäre der 'Ideen' oder 'Gedanken'. Hier hat manfrau es nicht mehr allein mit Transformationen des 'Wissens', mit Wandlungen von 'Ideologien', kurz mit Veränderungen der Bewusstseinsgehalte zu tun, sondern mit den Veränderungen des gesamten menschlichen Habitus, innerhalb dessen die Bewusstseinsgehalte und erst recht die Denkgewohnheiten nur eine recht partiale Erscheinung, nur einen einzelnen Sektor bilden.

Hier handelt es sich um Gestaltwandlungen des ganzen Seelenhaushalts durch all seine Zonen von der bewussteren Ichsteuerung bis zu völlig unbewussten Triebsteuerung hin.
Zur Erfassung von Wandlungen dieser Art reicht das Denkschema von 'Überbau' und 'Ideologien' nicht mehr aus (S. 388). (Anm.: Anspielung auf Marx und Mannheim).

Die geistesgeschichtliche oder auch die wissenssoziologische Forschung sucht den Menschen vor allem von der Seite des Wissens und Denkens her anzugreifen. Gedanken und Ideen scheinen im Lichte solcher Forschungen als am wichtigsten. Und die unbewussteren Antriebe, das gesamte Feld der Trieb- und Affektstrukturen bleibt für sie mehr oder weniger im Dunkel.

Wer sich aber nur auf Ratio und Ideen konzentriert und den Aufbau der Triebe und die Richtung der Affekte nicht in Betracht zieht ist in der Fruchtbarkeit begrenzt.

Die Rationalisierung der Bewusstseinsgehalte selbst und die gesamten Strukturwandlungen der Ich- und Überichfunktionen, all diese Erscheinungen sind nur sehr unvollkommen angreifbar, solange sich die Untersuchung an Bewusstseinsgehalte, an Ich und Überichstrukturen allein zu halten sucht und dem korrespondierenden Wandel der Trieb- und Affektstrukturen keine Beachtung schenkt.
Wirklich verstehen lässt sich auch die Geschichte der Ideen und Denkformen nur dann, wenn manfrau, mit dem Wandel der zwischenmenschlichen Beziehungen, zugleich den Aufbau des Verhaltens, das Gefüge des Seelenhaushalts als Ganzes ins Auge fasst (S. 389).

Eine umgekehrte Akzentuierung findet manfrau heute oft in der psycho- analytischen Forschung. Sie neigt dazu etwas 'Unbewusstes', ein geschichtslos gedachtes 'Es' aus dem Seelengefüge als das Wichtigste heraus zugreifen.

Manfrau unterscheidet nicht zwischen dem rohen naturalen Triebmaterial und den soziogenen Triebrichtungen, die sich von den korrespondierenden Ich- und Überichstrukturen nicht absondern lassen.

Maßgebend für einen Menschen, ist weder allein ein 'Es', noch allein ein 'Ich' oder 'Überich', sondern immer und von Grund auf die Beziehung zwischen diesen, teils miteinander ringenden, teils mit einander kooperierenden Funktionsschichten der psychischen Selbststeuerung, wie die Gestalt seiner Ich- und Überichsteuerung, sie wandelt sich als Ganzes im Laufe des Zivilisationsprozesses entsprechend einer spezifischen Transformation der Beziehungen zwischen den Menschen, der gesellschaftlichen Beziehungen. Im Laufe dieses Prozesses wird, um es schlagwortartig zu sagen, das Bewusstsein weniger triebdurchlässig und die Triebe weniger bewusstseinsdurchlässig.

Mit dem soziogenetischen Grundsatz kann manfrau gleich gerichtete Prozesse heute bei jedem einzelnen Kind beobachten: Erst mit der Herausbildung von weniger triebdurchlässigen Bewusstseinsfunktionen erhalten die Triebautomatismen mehr und mehr jenen Charakter, den manfrau ihnen heute gewöhnlich als eine geschichtslose, eine rein 'naturale' Eigentümlichkeit zuschreibt, den Charakter des 'Unbewussten'. Und im Zuge der gleichen Transformation wandelt sich das Bewusstsein selbst in der Richtung einer zunehmenden 'Rationalisierung' (S. 391).

Manfrau kann die Gestalt und die Struktur niemals verstehen oder beobachten, wenn manfrau sie sich als etwas getrennt voneinander Bestehendes oder Funktionierendes vorstellt.
Beide sind gleich wesentlich; beide bilden einen Funktionszusammenhang. Man kann sie nur verstehen im Zusammenhang mit der Struktur der Beziehungen zwischen den Menschen und mit der Verflechtungsordnung, in der diese, die gesellschaftlichen Strukturen, sich wandeln.

Daher verlangt der Zivilisationsprozess eine Untersuchung zugleich des ganzen psychischen und des ganzen gesellschaftlichen Gestaltwandels.
Er verlangt, im engeren Radius, eine psychogenetische Untersuchung und im weiteren Radius eine soziogenetische Untersuchung (S. 392).

Zum Verständnis der gesellschaftlichen Strukturen und Prozesse genügt ebenfalls niemals die Untersuchung einer einzelnen Funktionsschicht innerhalb eines sozialen Feldes. Diese Strukturen und Prozesse verlangen, um wirklich verständlich zu werden, eine Untersuchung der Beziehungen zwischen den verschiedenen Funktionsschichten. Es gilt also, wie bei jeder psychogenetischen Untersuchung, nicht allein die psychische Funktionsschicht des 'Unbewussten' oder allein die des 'Bewusstseins' zu betrachten, sondern den ganzen Kreislauf (das Ganze eines sozialen Feldes) der psychischen Funktionen ins Auge zu fassen.

Das zu tun ist nur möglich, weil das gesellschaftliche Gewebe und sein geschichtlicher Gestaltwandel nicht ein Chaos ist, sondern, auch in Phasen der größten, sozialen Unruhe und Unordnung, eine klare Ordnung und Struktur besitzt. Das Ganze eines sozialen Feldes untersuchen, heißt nicht, alle Einzelvorgänge innerhalb seiner untersuchen.
Es heißt zunächst einmal, die Grundstrukturen aufdecken, die allen Einzelvorgängen innerhalb dieses Feldes ihre Richtung und ihr spezifisches Gepräge geben. Es heißt z.B. etwa sich die Frage vorzulegen, worin sich die Spannungsachsen, die Funktionsketten und Institutionen einer Gesellschaft des 15. Jahrhunderts von denen des 16. u. 17. Jahrhunderts unterschieden, und warum sich jene in der Richtung auf diese hin wandelten.

Von einem bestimmten Stand der Materialkenntnis ab lässt sich mit einem Wort in dem unendlichen Haufen der einzelnen, geschichtlichen Fakten ein festeres Gerüst, ein Strukturzusammenhang erkennen (S. 393).

Jede soziogenetische Untersuchung müsse hin auf das Ganze eines sozialen Feldes ausgerichtet sein, so heißt das nicht: auf die Summe aller Einzelheiten, sondern auf das Ganze seiner Struktur (S. 393).

(Anm.: Elias kommt nun zum Kern dieser Sache, der Rationalisierung).

In diesem Sinne ist zu verstehen was oben über Rationalisierung gesagt wurde. Der allmähliche Übergang zu einem 'rationaleren' Verhalten und Denken, ebenso wie der zu einer stärkeren Selbstkontrolle, wird heute meist allein mit bürgerlichen Funktionen in Zusammenhang gebracht.

Manfrau findet in den Köpfen der Mitlebenden oft die Vorstellung verfestigt, das Bürgertum sei der 'Urheber' oder der 'Erfinder' des rationaleren Denkens. So wenig die höfische Aristokratie oder das Bürgertum der Manufakturzeit selbst einen 'Urheber' in irgendeiner anderen sozialen Schicht hat, so wenig hat dieser Rationalisierungsschub einen solchen Urheber.

Was rationaler wird, das sind nicht nur einzelne Produkte des Menschen; das sind vor allem nicht nur die in Büchern niedergelegten Gedankensysteme.

Was sich rationalisiert, das sind zunächst einmal und in erster Linie die Verhaltensweisen bestimmter Menschengruppen. 'Rationalisierung' (z.B. Verhöflichung der Krieger) ist nichts anderes als ein Ausdruck für die Richtung, in der sich das Gepräge der Menschen in bestimmten, gesellschaftlichen Formationen selbst während dieser Periode ändert.

Wandlungen dieser Art aber haben nicht in der einen oder der anderen Schicht ihren 'Ursprung', sondern sie entstehen im Zusammenhang mit den Spannungen zwischen verschiedenen Funktionsgruppen eines sozialen Feldes und zwischen den konkurrierenden Menschen innerhalb ihrer.
Unter dem Druck von Spannungen dieser Art, die das gesamte Gewebe der Gesellschaft durchziehen, ändert sich deren gesamte Struktur in der Richtung einer zunehmenden Zentralisierung einzelner Herrschaftsgebiete und einer reicheren Spezialisierung, einer strafferen Integrierung der einzelnen Menschen darin.
Und mit dieser Transformation des ganzen, sozialen Feldes wandelt sich der Aufbau der sozialen und psychischen Funktionen zugleich im Sinne einer Rationalisierung (S. 395).

Einzelne Phänomene:
Langsame Entmachtung des ersten Standes.
Pazifizierung des zweiten Standes.
Allmähliches Aufrücken des dritten Standes.

Diese lassen sich nicht unabhängig voneinander verstehen. Alles das sind Hebel in jenem umfassenden Prozess der zunehmenden Differenzierung und Verlängerung aller Aktionsketten. Mit dem allmählichen Wandel der gesellschaftlichen Funktionen (Adelsfunktionen, bürgerliche Funktionen ...) geht ein Wandel der psychischen Selbststeuerung in der Richtung einer größeren Langsicht und stärkerer Regelung der triebhaften Augenblicksimpulse (S. 395).

In herkömmlichen Darstellungen wird die Vorstellung genährt, dass die Rationalisierung des Bewusstseins ihre Ursache in dem Auftauchen einer Reihe von genialen und besonders klugen Individuen habe. Nach diesen Darstellungen brachten erleuchtete Individuen, auf Grund ihrer überragenden Intelligenz, den Menschen des Abendlandes bei, wie ihre angeborene Vernunft richtig zu gebrauchen sei.

Elias sieht es anders. Was die großen Denker des Abendlandes zum Ausdruck gaben war, dass sie anderen Menschen eine größere Klarheit über ihre Welt und sich selbst vermittelten. Sie wirkten so als Hebelarme mit ein. Sie waren, je nach ihrer Größe und ihrer persönlichen Lagerung, in höherem oder geringeren Umfang die Interpreten und Sprecher eines gesellschaftlichen Chores.

Aber sie waren NICHT die Urheber des Denktypus, der in ihrer Gesellschaft vorherrschte. Sie waren NICHT die Schöpfer dessen, was wir 'rationales Denken' nennen (S. 396).

Dieser Ausdruck selbst ist statisch und undifferenziert. In der 'Rationalisierung' zeigt sich nur eine Seite einer umfassenderen Wandlung des gesamten Seelenhaushalts. Sie geht Hand in Hand mit einer korrespondierenden Wandlung der Triebstrukturen.

Sie ist kurz gesagt, eine Zivilisationserscheinung unter anderen (S. 397, Band II).

-o-o-o-

misterlinker

backlinksite

stats

BlogCatalog News

twittercounter

TwitterCounter for @transitenator

twitter updates

BC Neighbors

Blogger:

Mein Bild
Bad Goisern @ HallstaetterSee, Upper Austria, Austria
Austrian Blogger Stumbler Digger Social Networker Promoter etc-
Powered By Blogger

  © Blogger template Brooklyn by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP